Die Hälfte der Delegation ist nominiert
Schiessen

Die Hälfte der Delegation ist nominiert

Das Trainerteam des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) hat die Mannschaft für die olympischen Disziplinen an den Europameisterschaften Gewehr/Pistole in Baku zusammengestellt. Die Selektion in den nicht-olympischen Disziplinen erfolgt Anfang Juli.

In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku finden vom 21. Juli bis 4. August die einzigen Outdoor-Titelwettkämpfe 2017 statt. Die Europameisterschaften Gewehr 50/300m, Pistole 25/50m, Flinte und Running Target sind damit der unbestrittene Saisonhöhepunkt. Nachdem das Schweizer Team von den Indoor-Europameisterschaften in Maribor ohne Medaille nach Hause fahren musste, wollen die Eidgenossen Verpasstes im Kaukasus nachholen. Nun hat das Trainerteam unter der Leitung von Daniel Burger, Leiter Bereich Spitzensport im Schweizer Schiesssportverband (SSV), die erste Hälfte der Delegation für Baku selektioniert. Konkret wurde das Team für die olympischen Disziplinen bekannt gegeben.

An zwei Selektionswettkämpfen mussten die Athletinnen und Athleten Mindestwerte erreichen. Möglich war eine Selektion auch über die Teamleistungen (3 AthletInnen). Berücksichtigt wurden bei der Auswahl des Teams auch die schwierigen Schiessbedingungen in Baku. Insbesondere die 50m-Anlage ist windanfällig und bereitet den Schützinnen und Schützen immer wieder Probleme.

Das Gewehr-Team der Frauen (Kleinkaliber 50m) setzt sich zusammen aus Marina Bösiger, Nina Christen und Vanessa Hofstetter. Das Trio hat sowohl im Liegend- als auch im Dreistellungs-Match den Team-Selektionswert übertroffen. Bösiger und Christen haben auch einzeln die geforderten Punktzahlen erreicht, Hofstetter gelang dies im Dreistellungs-Match. Über die Klinge springen musste Petra Lustenberger. Die Rothenburgerin ist neben Nina Christen die einzige Profi-Schützin. An den Indoor-Europameisterschaften in Maribor vom März war sie noch mit von der Partie.

Bei den Männern werden Jan Lochbihler, Simon Beyeler und Christoph Dürr um Medaillen mitschiessen. Auch dieses Trio hat sowohl liegend als auch im Dreistellungsmatch die geforderten Teamwerte übertroffen. Lochbihler und Beyeler haben zudem im Dreistellungsmatch den Einzel-Selektionswert geknackt.

Unbestritten war die Selektion von Heidi Diethelm Gerber. Die Olympiamedaillengewinnerin von Rio wird in ihrer Paradedisziplin Sportpistole 25m an den Start gehen und ist immer für eine Medaille gut. Sandra Stark hat den geforderten Selektionswert in einem der beiden Wettkämpfe erreicht. Dennoch wurde sie wegen ihres Potenzials für Baku aufgeboten. In der gleichen Situation (einmal den Wert erreicht) ist Sandro Loetscher. Der Baselbieter wurde vom Selektionsgremium dennoch ins Team aufgenommen, um die Disziplin Schnellfeuerpistole zu fördern.

Über die Teamwerte qualifiziert haben sich die drei Gewehr-Juniorinnen Valentina Caluori, Chiara Leone und Muriel Züger. Letztere schaffte zudem die Einzel-Limite im Liegend-Match. Das Junioren-Gewehrteam besteht aus vier Athleten. In der Königsdisziplin Dreistellung werden Christian Alther, Manuel Lüscher und Sven Riedo antreten. Der Teamwert stellte für das Trio kein Problem dar. Riedo und Lüscher schafften zudem auch die Einzel-Qualifikation. Im Liegend-Match wird neben Riedo und Lüscher der Liegend-Spezialist Ludovic Rohrbasser antreten. Die Selektion erfolgte über den Teamwert. Alle sieben nominierten Nachwuchsschützen werden an der Junioren-Weltmeisterschaft von Ende Juni in Suhl internationale Erfahrung sammeln können. In Baku nicht mit dabei ist Ivo Weber. Der Belper hatte an den Selektionswettkämpfen die besten Leistungen im Liegendbewerb gezeigt, ist aber bis kurz vor den Europameisterschaften landesabwesend. Da eine seriöse Vorbereitung unter diesen Umständen nicht möglich ist, wurde auf eine Selektion verzichtet. Auch die Nachwuchs-Pistolenschützen müssen auf eine Fahrt verzichten. Angesichts der Leistungen an den Wettkämpfen drängte sich keine Selektion auf.

Noch ist das Schweizer Team nicht komplett. Am 7. Juli werden die Schützinnen und Schützen für die nicht-olympischen 300m-Gewehr-Disziplinen sowie für die ebenfalls nicht-olympischen Pistolendisziplinen selektioniert.