
Der VC Eschenbach lädt zur Vereinsmeisterschaft mit auswärtiger Beteiligung
Der Kampf um Tagessiege und Gesamtwertungspunkte im EKZ Cup geht weiter. Kommenden Sonntag, dem 21. August, findet das fünfte Mountainbike-Rennen der Serie in Eschenbach statt. Der veranstaltende Club VC Eschenbach stellt den Grossteil der Favoriten gleich selber, so auch den Weltcup-Profi Fabian Giger (Rieden/SG).
Fabien Giger (Rieden/AG), der sich zu Beginn des Jahres zu Recht Hoffnung machen durfte, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, scheiterte in der knallharten Schweizer Ausmarchung. In jedem anderen Land hätte er sich wohl qualifiziert. Während in Rio nun das Crosscountry der Männer stattfindet, startet er als Lokalmatador in Eschenbach und bereitet sich so auf den Saisonschlussspurt vor. «Ich bereite mich auf den letzten Rennblock mit dem HC Rennen in Basel nächste Woche und dem Weltcupfinale in Andorra nochmals eine Woche später vor. Da passt Eschenbach perfekt, ausserdem ist es immer schön beim Heimrennen zu starten», so Giger.
Alle gegen Giger
Einfach wird es für Giger nicht. Hochkarätige Fahrer aus dem veranstaltenden Verein werden ihm Konkurrenz machen. So zum Beispiel Marcel Wildhaber (Galgenen/SZ). Dieser hat sich einige Wochen im Engadin auf die Radquersaison vorbereitet und dürfte in bestechender Form antreten. Ebenso Andri Frischknecht (Freienbach/ZH), U23-Schweizermeister aus dem letzten Jahr, hat das Zeug zum Sieg. Weitere Topprofis ziehen einen spontanen Start in Erwägung.
Ist Koller noch einzuholen?
In der Gesamtwertung sieht es derzeit so aus, dass Joel Koller (Schmerikon/SG) der Sieg schwer zu nehmen sein wird. Der Fahrer vom Tower Sports – VC Eschenbach Team hat schon viele gute Ergebnisse auf dem Resultatenblatt stehen und ist weiterhin in toller Form. «Ich möchte versuchen, mich im Gesamtklassement weiter abzusetzen. Im Rennen wird es dieses Mal wohl schwierig sein, aufs Podest zu fahren. Zu viele Topscracks sind am Start», winkt Koller ab.
Bei den Damen ist das Feld noch sehr dünn besetzt. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich, was hoffentlich die eine oder andere noch ausnützen wird.
Spannender Rundkurs und gute Wetteraussichten
Die Strecke in Eschenbach ist ein Highlight im EKZ Cup-Kalender und beinhaltet alles, was ein Bikerennen zur spannenden Angelegenheit macht: Kurze, knackige Aufstiege, technische Herausforderungen und gute Überschaubarkeit der Strecke für die Zuschauer. Als beliebter Zuschauerpunkt gilt das Waldstück direkt beim Start. Hier können die Fans die Athleten hautnah miterleben, wenn sie mit Höchsttempo die Abfahrt herunterzischen, um sich danach an derselben Stelle wieder eine steile Rampe bergauf zu kämpfen. So ist OK-Chef Markus Bless überzeugt, dass es auch dieses Jahr eine tolle Veranstaltung geben wird: «Wir bieten alles, was ein tolles Bikerennen ausmacht. Da die Vereinsfahrer ebenfalls Favoriten sind, ist für gute Stimmung gesorgt. Ausserdem bieten wir eine tolle Festwirtschaft.»
Rennen für alle Kategorien
Die überregionale Rennserie EKZ Cup ist im nationalen Rennkalender etabliert. Regelmässig gehen knapp 400 Biker an den Start. Ein spezielles Anliegen des EKZ Cup sind die Jugendrennen. Die Rennen für den Nachwuchs starten bereits ab 08:45 Uhr. Die Hauptkategorien Overall Ranking Herren und die Damen starten um 13:30 Uhr.
EKZ Cup Magazin
Die 6-minütigen EKZ Cup Magazine werden jeweils auf zwei Sendern ausgestrahlt: Dienstags 17.50 Uhr auf Tele Top und Mittwochs 19.05 Uhr auf S1. Ausserdem werden ab Montag über die Socialmedia-Kanäle weitere spannende Video- und Fotobeiträge zu finden sein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ekz-cup.ch
Foto- und Videobeiträge unter www.facebook.com/ekzcup und www.instagram.com/ekzcup
Bild: ZVG Auch dieses Jahr wird ein Kopf an Kopfrennen bei den Männern erwartet. Bild: Michael Suter (300dpi hinterlegt)