
Bikefest im St. Gallischen Gossau/Andwil
Diesen Sonntag geht es im St. Gallischen Gossau/Andwil bereits in die dritte Runde des EKZ Cup. Die spannende Strecke und das einmalige Ambiente laden zu einem fröhlichen Bikefest. Joel Koller (Schmerikon/SG) könnte der Konkurrenz und in der Gesamtwertung davonziehen.
Joel Koller stellte bereits in den ersten zwei EKZ Cup Rennen seine gute Form unter Beweis. Nun möchte der Fahrer vom Tower Sports-VC Eschenbach natürlich gerne so weiterfahren, doch: «Am Sonntag hatte ich beim Swiss Cup in Gränichen einen heftigen Sturz, der mir eine tiefe Wunde am Knie bescherte. Jetzt muss ich mich erst auskurieren. Wenn ich starte, gehe ich ohne Ambitionen ins Rennen und schaue einfach mal, wie es herauskommt.»
Erfolgreicher verlief das Rennen für seinen Teamkollegen Manuel Boog (Hittnau/ZH): Der Zürcher Oberländer zeigte am Swiss Bike Cup in Gränichen mit dem 22. Rang im internationalen Starterfeld einmal mehr ein starkes Rennen. «Das Podest ist sicher das Ziel. Das hängt aber immer auch davon ab, wer sonst noch am Start ist», so Manuel Boog über seine Ziele für das kommende Rennen.
Beim EKZ Cup gibt es immer wieder Überraschungsstarts von internationalen Stars. Bei den Damen ist zum Beispiel bereits U23-Weltmeisterin Ramona Forchini (Wattwil/SG) gemeldet.
Wildhaber unter Druck
Langsam aber sicher kommt der letztjährige Gesamtsieger des EKZ Cup, Michael Wildhaber (Eschenbach/SG), unter Druck. Koller war bereits zwei Mal schneller. «Ich möchte mich gegenüber Wetzikon sicher steigern, da war ich nicht zufrieden, der Rückstand nach vorne war zu gross», analysiert Wildhaber, der am Sonntag nicht weit hinter Koller zurück war, und meint zur Gesamtwertung: «In Sachen Gesamtwertung wird es sehr schwierig, meinen Teamkollegen beim seinem aktuellen Formstand zu überholen. Es ist aber auch nicht meine erste Priorität, gerade ihn abzufangen. Wichtig ist, dass schlussendlich jemand vom Team gewinnt.»
Spannender Mountainbike-Rundkurs
Gleich nach dem Start jagen die Biker einen steilen Teeraufstieg hoch. Hier sind Kletterqualitäten gefragt. Nach einer rasanten Abfahrt biegen die Teilnehmenden in einen wunderschönen Singletrail entlang eines Baches. Wer sein Bike im Griff hat, kann über Stock und Stein einige Sekunden gutmachen. Einige werden versuchen, sich etwas zu erholen, denn gleich folgt ein ruppiger Wiesenaufstieg. Ein eher flaches Wiesenstück, oft mit etwas Wind und unruhigem Untergrund, bringt die Rennfahrer zurück ins Start-/Zielgelände. «Die Besucher werden vom bekannten OLMA-Speaker, Christian Manser, bestens informiert und unterhalten werden», gibt der OK-Chef Andy Steiger Auskunft.
Diverse Kategorien
Die Rennen für den Nachwuchs starten bereits ab 8:45 Uhr morgens. Schülerinnen und Schüler absolvieren eine verkürzte Runde, während bei den Jüngsten der Kategorie Pfüderi das Rennen bereits nach gut einem Kilometer entschieden ist.
Die Hauptkategorie (Overall Ranking) und die U17 Hard Knaben und Mädchen starten um13:15 Uhr. Die Herren absolvieren sechs grosse Runden die U17 deren vier. Das Pensum werden die Schnellsten in gut 80 Minuten absolviert haben. Die Damen und Fun-Kategorien werden um 15:15 Uhr ins Rennen geschickt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ekz-cup.ch
Foto- und Videobeiträge unter www.facebook.com/ekzcup und www.instagram.com/ekzcup