Bassersdorf gleicht Serie gegen Weinfelden aus
Eishockey

Bassersdorf gleicht Serie gegen Weinfelden aus

Nach einer wenig überzeugenden Leistung der Weinfelder gewinnt Bassersdorf das vierte Playoff-Spiel verdient mit 4:1. Damit kommt es am Donnerstag in der Güttingersreuti zum grossen Showdown um den Einzug in die Halbfinals.

Die Weinfelder starteten konzentriert in die Partie und gingen keine unnötigen Risiken ein, dafür waren jedoch auch die Torchancen an einer Hand abzuzählen. Als sie dann aber in der 12. Minute im Powerplay agieren konnten, lies Bassersdorfs Torhüter Geier einen Schuss von König zwischen den Beinen durch und Weinfelden führte mit 0:1. Eine Minute später gerieten die Weinfelder selber in Unterzahl und auch die Zürcher konnten dies für sich nutzen. Der erste Abschluss verfehlte das Tor noch, doch im Nachschuss hatte Fuhrer das offene Tor vor sich und konnte unbedrängt einnetzen. Insgesamt schwächten sich die Trauben im Startdrittel immer wieder selber, indem sie zu viele Strafen fassten, auch wenn Schläppi in der 15. Minute ausgerechnet in Unterzahl noch zu einer Topchance kam, als er plötzlich alleine auf das Zürcher Tor ziehen konnte, dann allerdings am Torhüter scheiterte.

Ins Mitteldrittel startete Bassersdorf gleich mit einem Pfostenschuss. Die Zürcher waren auch in der Folge tonangebend, die Weinfelder hingegen spielten viel zu passiv. Und so kam es, wie es kommen musste. Beim nächsten Überzahlspiel der Gastgeber zog Zogg von der blauen Linie ab und traf in der 31. Minute herrlich zum 2:1 ins Eck. Beim 3:1 durch die Zürcher standen die Weinfelder dann richtiggehend Spalier, als Loser die Verteidigung und den Torhüter umspielte und fast ungehindert einschiessen konnte. Die letzten beiden Spielminuten im Mitteldrittel konnten die Trauben in Überzahl agieren, doch sie spielten ohne Tempo und viel zu verspielt und damit ohne Ertrag. Somit ging die Führung der Gastgeber nach 40 Minuten auch absolut in Ordnung.

Nach der zweiten Pause bot sich den Zuschauern dasselbe Bild. Bassersdorf machte enorm Druck und Weinfelden war immer einen Schritt zu spät. Im Gegensatz zu den Zürchern kamen sie als Folge davon auch kaum zu guten Abschlüssen. Erst in den letzten zehn Minuten wurden die Weinfelder stärker, zwingende Chancen ergaben sich jedoch nicht. Als Headcoach Schuster in der 59. Minute den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzte, fiel durch Zogg dann auch noch das 4:1.

Telegramm

Bassersdorf – Weinfelden 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Swiss Arena – 112 Zuschauer – Sr. Murer, Rivera

Tore: 12. König (Schläppi, Dolana/Ausschluss Zogg) 0:1, 13. Fuhrer (Staiger/Ausschluss Bieri) 1:1, 31. Zogg (Fuhrer/Ausschluss Köppel) 2:1, 36. Loser (Zwick) 3:1, 60. Zogg (EN) 4:1

Strafen: 7mal 2 Min.gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. gegen Bassersdorf

Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Bruni, Hiller, Märki, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Baumgartner, Köppel, Bieri. Abwesend: Azevedo, Holzer, Deplazes, Mathis, Tobler, Wittwer

Bassersdorf: Geier (Oschwald T.); Eppler, Klaus, Wuffli, Zwick, Oschwald M., Kuhn, Schärer, Fuhrer, Staiger, Wilhelm, Figi, Felber, Wachter, Loser, Stessel, Zogg