Auf kürzestem Weg in den NLA-Playoff-Final
Der SC Kreuzlingen hat sich auf kürzestem Weg für den Playoff Final 2014 qualifiziert! Im dritten Spiel gegen Basel waren die Thurgauer das stärkere Team und liessen nichts mehr anbrennen. Gegner im letzten Duell der Saison ist Lugano NPS, das sich gegen Horgen ebenfalls mit 3:0 Siegen durchsetzen konnte.
Der SC Kreuzlingen steht wieder im Playoff-Final, die Qualifikation erfolgte diesmal auf dem kürzest möglichem Weg. Dank dem ersten Rang nach der Vorrunde waren die Thurgauer direkt für den Halbfinal vorgesehen, und dort setzte man sich gestern Abend gegen den SV Basel klar durch. Die Basler, die mit Aegeri den Kreuzlinger Angstgegner im Viertelfinale eliminiert hatten, konnten den SCK im Halbfinale nur zuhause echt fordern.
Kreuzlingen kontrolliert 3. Match
Nach dem Penaltyschiessen im Auswärtsspiel hatten einige wohl auf mehr Spannung im dritten Match gehofft. Kreuzlingen liess zwar in der zweiten Spielminute eine doppelte Überzahl ungenutzt verstreichen, ging aber einen Angriff später erstmals in Führung und behielt diese fast während der gesamten Partie. Nur zweimal konnte Basel das Geschehen noch ausgleichen, nach dem 5:5 kurz vor Seitenwechsel blieb es aber beim Rückstand. Dabei spielten die Basler aber erneut eine gute Partie, waren mit ihren Möglichkeiten effizient und konnten die Kreuzlinger doch weiter ärgern.
Wieder über 30 Tore
Wie in den Spielen zu vor waren es die Offensivabteilungen beider Mannschaften, die auftrumpfen konnten. Erneut fielen über 30 Tore, allein im vorentscheidenden dritten Viertel mussten die Torhüter zehnmal hinter sich greifen (6:4 für SCK). Die Thurgauer kontrollierten das Torspektakel weitgehend und liefen nicht in Gefahr, die Partie abzugeben. In Hinblick auf die kommenden Finalspiele müssen die Mechanismen in der Verteidigung aber noch einmal gefestigt werden.
Lugano ebenfalls mit 3:0 durch
In der zweiten Halbfinalserie zwischen den beiden SCK-Verfolgern aus der Qualifikation setzte sich Lugano gleich mit 3:0 durch. Die Tessiner gewannen gleich zweimal auswärts in Horgen und liessen dem Rekordmeister keine Chance. Den Zürchern ist im entscheidenden Moment die Luft ausgegangen, noch zwei Wochen vor den Playoffs hatten sie die letzte Begegnung mit Lugano relativ klar gewinnen können.
Telegramm
SC Kreuzlingen – SV Basel 19:13 (4:2, 4:5, 6:4, 5:2)
Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen. - SR Castrilli und Simon.
Strafen: Kreuzlingen 9, Basel 8.
Torfolge: 1:0, 1:1, 3:1, 3:2, 4:2, 4:3, 5:3, 5:5, 7:5, 7:6, 8:6, 8:7, 9:7, 9:8, 10:8, 10:9, 12:9, 12:10, 14:10, 14:11, 18:11, 18:13, 19:13.
Kreuzlingen: Weber, Somogyi (4), Petrovic (6), Raschle, Keller (1), M. Herzog (1), Zahnd, Fässler, Vacho (5), Buob, Pleyer (1), Weideli (C,1), J. Herzog.
Basel: Dobkowski, Piringer (C,4), Kovacs (4), A. Lucato (1), Leemann (1), Damjanov, Gratwohl, Dani (2), R. Lucato (1), Savic, Djurdjevic, Birrer.
TKB Best Player of the Game: Felipe Piringer (Basel), Milan Petrovic (Kreuzlingen).
NLA-Playoff-Halbfinal (Best-of-5)
1. Spiel, Dienstag 1. Juli 2014
SC Kreuzlingen – SV Basel 19:12
SC Horgen – Lugano NPS 9:10
2. Spiel, Donnerstag 3. Juli 2014
SV Basel – SC Kreuzlingen 19:20 n.P.
Lugano NPS – SC Horgen 12:8
3. Spiel, Samstag 5. Juli 2014
SC Kreuzlingen – SV Basel 19:13 (Endstand 3:0)
SC Horgen – Lugano NPS 14:18 (Endstand 0:3)
NLA-Playoff-Final (Best-of-5)
1. Spiel, Dienstag 15. Juli 2014
SC Kreuzlingen – Lugano NPS
2. Spiel, Donnerstag 17. Juli 2014
Lugano NPS – SC Kreuzlingen
3. Spiel, Samstag 19. Juli 2014
SC Kreuzlingen – Lugano NPS
Ev. 4. Spiel, Dienstag 22. Juli 2014
Lugano NPS – SC Kreuzlingen
Ev. 5. Spiel, Donnerstag 24. Juli 2014
SC Kreuzlingen – Lugano NPS