
14 Nachwuchstalente treten für die Schweiz an
Das Trainerteam des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) hat die Mannschaft für die erstmals durchgeführten Junioren-Weltmeisterschaften im deutschen Suhl zusammengestellt. Bei einigen Athleten liess das Selektionsgremium Gnade walten.
Einfach gemacht hat es sich das Selektionsgremium angeführt von Daniel Burger, dem Leiter Bereich Spitzensport und Nachwuchs, nicht. Gegen 50 Athletinnen und Athleten trainieren an einem der Regionalen Leistungszentren des Schweizer Schiesssportverbands in Luzern, Teufen, Filzbach und Schwadernau sowie an den beiden Stützpunkten in der Romandie und im Tessin. An zwei Selektionswettkämpfen, den beiden Shooting Masters im April, mussten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und die geforderten Selektionswerte erreichen. Um ins WM-Team aufgenommen zu werden, musste entweder der Einzel-Selektionswert oder jener im Team erreicht werden.
Unbestritten waren die Selektionen in praktisch allen Gewehrdisziplinen. So haben Muriel Züger (Galgenen SZ), Valentina Caluori (Rhäzüns GR) und Sarina Hitz (Mauren TG) mit dem Kleinkalibergewehr 50m sowohl liegend als auch im Dreistellungsmatch den geforderten Team-Wert erreicht. Sie werden an der Junioren-WM in Suhl deshalb diese beiden Wettkämpfe bestreiten. Die geforderte Einzel-Punktzahl hat lediglich Muriel Züger im Liegend-Match übertroffen. Mit dem Luftgewehr ist aus dem Kleinkaliber-Trio nur Sarina Hitz dabei. Das Dreier-Team wird komplettiert mit Julia Oberholzer (Neftenbach ZH) und Chiara Leone (Frick AG). Beide sind bereits an den Europameisterschaften vom März in Maribor (SLO) mit dem Luftgewehr für die Schweiz angetreten. Auch mit dem Luftgewehr erfolgte die Selektion über den Team-Wert. Angesichts dessen ist klar, dass die Schweiz eher auf Team-Medaillen hoffen darf.
Sowohl im Team als auch einzeln haben sich die drei Gewehr-Junioren Manuel Lüscher (Ennetbürgen NW), Christian Alther (Grub SG) und Sven Riedo (St. Ursen FR) die Selektion für den Dreistellungsmatch Gewehr 50m verdient. Den drei Schützen darf an der WM einiges zugetraut werden. Manuel Lüscher wird auch in der Liegend-Konkurrenz an den Start gehen. Mit dabei sind in diesem Wettkampf zudem Ivo Weber (Belp B) und Ludovic Rohrbasser (Neyruz FR) – der einzige Romand im Aufgebot. Beide haben den Selektionswert erreicht. Mit dem Luftgewehr wurde weder der Team- noch der Einzel-Selektionswert geknackt. Trotzdem hat sich das Selektionsgremium entschieden, mit Fabio Wyrsch (Schattdorf UR) einen Athleten an den Start zu schicken. Begründet wird der Entscheid mit dem Potenzial, das dem jungen Urner zugetraut wird. Zudem soll er zusammen mit einer Juniorin zum Abschluss der Junioren-WM den Mixed-Wettkampf mit dem Luftgewehr bestreiten.
Ernüchternd sieht die Situation im Schweizer Pistolen-Nachwuchs aus. Keine Schützin und kein Schütze hat die geforderten Punktzahlen erreicht. Bei den Juniorinnen wird die Schweiz deshalb gar nicht an den Start gehen. Anders sieht das bei den Junioren aus: Der SSV hat sich entschieden, zumindest im Luftpistolen-Wettkampf ein Team zu stellen, um drei jungen Schützen eine Startmöglichkeit in einer olympischen Disziplin zu geben und sie für die Zukunft zu fördern. Beim Trio handelt es sich um Adrian Schaub (Zunzgen BL), Cedric Wenger (Rüschegg BE) und Jason Solari (Malvaglia TI).