127’840 Teilnehmer am Feldschiessen
Schiessen

127’840 Teilnehmer am Feldschiessen

Das Eidgenössische Feldschiessen hat nichts von seiner Attraktivität eingebüsst. Vom 9. bis 11. Juni haben in der ganzen Schweiz 127’840 Menschen in einem Schiessstand das Feldschiessen-Programm geschossen. Das sind zwar 1353 Teilnehmer weniger als im Vorjahr. Dennoch ist man im Schweizer Schiesssportverband sehr zufrieden.

Kaiserwetter für das grösste Schützenfest der Welt: Vom Freitag- bis am Sonntagabend dominierte die Sonne den Himmel in der Schweiz. Das färbte auf die Stimmung in den Schiessständen in der ganzen Schweiz ab. Überall kam richtige Volksfeststimmung auf. Mit Kick-off-Veranstaltungen und mit viel Prominenz war das Eidgenössische Feldschiessen schon in den Tagen zuvor eingeläutet worden. Besonders zelebriert wird der Breitensport-Grossanlass jeweils im Kanton Freiburg. Dort wird das Feldschiessen in den verschiedenen Bezirken zentral durchgeführt. Dass das Freiburger Kantonswappen das begehrte Kranzabzeichen ziert, hat die Festfreude nochmals verstärkt.

Prozentual eine hohe Zunahme an Teilnehmern konnten die Kantone Schaffhausen (+7,81 Prozent), Basel-Stadt (+6,34) und Tessin (+5,94) vermelden. Dagegen hat das Feldschiessen in den Kantonen Obwalden (-10,82 Prozent), Wallis (-7,99) und Zug (-5,87) etwas an Zuspruch verloren.

Das Eidgenössische Feldschiessen, dessen Geschichte auf das Jahr 1872 (Gewehr) und 1919 (Pistole) zurückgeht, ist landesweit als volksnaher Grossanlass rundum positiv verlaufen. Es kann weiterhin als gutes Zeichen gewertet werden, dass eine grosse Zahl an Schweizerinnen und Schweizern aus allen Bevölkerungsschichten und Altersstufen am Feldschiessen teilnimmt und damit ein Bekenntnis zur Schweiz und ihren Traditionen abgibt. Gerade im Hinblick auf die von der EU beschlossene Verschärfung des Waffenrechts stärkt eine hohe Teilnahme am Eidgenössischen Feldschiessen den Rücken der Schützinnen und Schützen, die sich für ihr Hobby einsetzen werden.

Maximalresultate. Gewehr (72 Punkte): Walter Bachmann, Seon AG; Willi Gloor, Tägerig AG; Josef Reichmuth, Aristau AG; Paul Amacher, Oberried Brienz BE; Fritz Locher, Messen BE; Gerhard Marti, Gsteig BE; Hans Röthlisberger, Wasen i. E. BE; Ernst Wyttenbach, Heimenschwand BE; Heinrich Gugler, Rechthalten FR; Hans Luzi Stucki, Valendas GR; Beat Brunner, Menznau LU; Roger Frey, Schötz LU; Christian Graber, Grossdietwil LU; Beatrice Hodel, Wikon LU; Bernhard Schmid, Hasle LU; Thomas Blöchlinger, Ernetschwil SG; Peter Hochreutener, Eggersriet SG; Lukas Müller, Neuhaus SG; Michael Schweizer, Weite SG; Mirco Stoffel, Mols SG; Karl Thoma, Amden SG; Markus Borner, Hägendorf SO; Mario Calanca, Claro TI; Urs Amacker, Varen VS; Norbert Wyder, Glis VS; Stefan Baumann, Weisslingen ZH; Daniel Bernegger, Hünikon ZH.

Pistole (180 Punkte): Daniel Dennler, Umiken AG; Andreas Hunziker, Oberkulm AG; Hans-Rudolf Schneider, Emmenmatt BE; Hans Bürkli, Untervaz GR; Martin Berner, Menznau LU; René Koller, Grosswangen LU; David Leisibach, Aesch LU; Walter Moor, Altishofen LU; Sepp Kost, Engelberg OW; Markus Fischer, Zuckenriet SG; Beat Schmitt, Bellach SO; Roland Wicki, Wynigen SO; Erich Krummenacher, Oberarth SZ; Adrian Müller, Walchwil ZG; Roberto Allegranza, Biasca TI; Brenno Regazzoni, Grancia TI; Hanspeter Schuler, Erstfeld UR; Andreas Peier, Oberrieden ZH; Paul Stutz, Zwillikon ZH.

Statistik Eidgenössisches Feldschiessen 2017

 

Kanton Teilnehmer 2017 Teilnehmer 2016 Differenz Teilnehmer Gewehr 300m Differenz
zu 2016
Teilnehmer Pistole 25/50m Differenz zu 2016
AG 13335 14102 -767 10460 -719 2875 -48
AI 635 636 -1 560 +2 75 -3
AR 910 879 +31 803 +40 107 -9
BE 26006 26397 -391 19722 -268 6284 -123
BL 4379 4161 +218 3276 +284 1103 -66
BS 755 710 +45 436 +22 319 +23
FR 6857 6822 +35 5095 +38 1762 -3
GE 1496 1484 +12 1041 +62 455 -50
GL 944 1000 -56 760 -45 184 -11
GR 3635 3669 -34 2584 -51 1051 +17
JU 1271 1367 -96 788 -40 483 -56
LU 8007 7847 +160 5857 +109 2150 +51
NE 1518 1593 -75 970 -48 548 -27
NW 1019 973 +46 660 -5 359 +51
OW 816 915 -99 495 -71 321 -28
SG * 7572 7692 -120 5582 -164 1990 +44
SG (OT)** 640 640 +0 530 +0 110 +0
SH 1366 1267 +99 995 +77 371 +22
SO 6133 6282 -149 4693 -168 1440 +19
SZ 3373 3322 +51 2607 +26 766 +25
TG 5953 5682 +271 4679 +255 1274 +16
TI 4635 4375 +260 3223 +218 1412 +42
UR 930 880 +50 759 +37 171 +13
VD 6054 6330 -276 4455 -143 1599 -133
VS 3224 3504 -280 2353 -190 872 -90
ZG 1955 2077 -122 1117 -87 838 -35
ZH 14422 14587 -165 9890 -163 4532 -2
Ganze CH 127840 129193 -1353 94389 -992 33451 -361