
0:3 Rückstand als zu grosses Handicap
„Willkommen in der Hölle“, so Charmant wurde der UHC Herisau am letzten Sonntag in Altendorf empfangen. Tatsächlich mussten die Gäste in den ersten 40 Minuten einiges Einstecken, die Red Devils waren extrem bissig, aggressiv, zweikampfstark und erzwangen so das nötige Glück in ihren Abschlüssen.
Erst im letzten Drittel vermochte der Tabellendritte langsam zu überzeugen, konnte sich besser auf den Gegner einstellen und fand Mittel, das Heimteam unter Druck setzen zu können. Der Endstand von 6:4 entsprach daher absolut dem Spielverlauf.
Nach genau 2 Minuten musste Torhüter Holenstein das erste mal den Ball aus dem Herisauer Goal-Netz fischen. March-Höfe Altendorf zündete ein regelrechtes Feuerwerk im ersten Abschnitt. Sie waren den Gästen stets zwei Schritte voraus, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe, sprich, sie waren vor allem körperlich, was Schnelligkeit und Standhaftigkeit betraf, überlegen. So konnte der Gastgeber die Führung spielend verteidigen und durch Tore in der 14. Minute sowie 20 Sekunden vor der ersten Pause sogar auf 3:0 ausbauen.
Der Start ins Mitteldrittel gelang den Appenzellern besser. Langsam hatte man sich an die harte Gangart der roten Teufel gewöhnt. Ein Doppelschlag von Jeanot Eschbach, erst nach einem souverän verwandelten Penalty und nur zwei Minuten später aus dem Spiel heraus, brachte die Hoffnung zurück. Viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung hinderten die Herisauer aber daran, ernsthaft ins Spielgeschehen zurückzukehren und dauerhaft auf den Ausgleich drängen zu können. March gelang sogar in der 27. Minute das 4:2 und hatte die Partie nach diesem Tor wieder besser im Griff.
In den letzten 20 Minuten fanden die Gäste endlich zu ihrem Spiel. Man konnte denn Ball über einen längeren Zeitraum kontrollieren und vermehrt weit weg vom eigenen Tor behaupten. Der Anschlusstreffer durch Chris Eschbach im Powerplay war der verdiente Lohn dafür. Das Glück konnte der UHC aber nicht mehr auf seine Seite zwingen. Altendorf hatte auf die Bemühungen der Herisauer stets eine, wenn auch eher glückliche, Antwort bereit. Auf das 4:3 folgte das 5:3, ein eigener Verteidiger fälschte den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab, als Gäste noch einmal auf 5:4 heran kamen, gelang March-Höfe durch einen nicht unhaltbar scheinenden Schuss das siegbringende 6:4.
Der UHC Herisau muss nun das kommende Heimspiel vom 7.3.15, 19:30 Uhr, Sportzentrum Herisau, gewinnen um die Saison nicht beenden zu müssen. Es ist zu hoffen, dass die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage gezogen wurden und werden, dass die Herisauer von Anfang an ihr gewohntes Spiel aufsetzten können und dass das Sportzentrum einmal mehr mit vielen, wie immer fantastischen Fans gefüllt sein wird um die ersten Mannschaft zu Höchstleistungen zu treiben.
Telegramm
RD March-Höfe Altendorf - UHC Herisau 6:4 (3:0, 1:2, 2:2)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 288 Zuschauer. SR Nöthlich/Scherrer.
Tore: Schellenberg 1:0. 14. Stefan Jud (Buser) 2:0. 20. Marcel Züger (Stefan Jud) 3:0. 22. Eschbach 3:1. 23. Eschbach 3:2. 28. Hess 4:2. 47. Eschbach (Eschbach) 4:3. 53. Stefan Jud 5:3. 57. Löhrer (Eschbach) 5:4. 58. Buser (Mäder) 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 2mal 2 Minuten gegen UHC Herisau.
Herisau: Urban Nüssli (T), Roger Holenstein (T),Pascal Hug, Dario Löhrer, Matthias Schwarz, Chris Eschbach, Michael Hess, Christian Huber, Silvan Stern (C), Marcel Brunner, Lukas Marc Waldvogel, Lucas Rüesch, Philipp Gemperle, Adrian Rüesch, Michel Di Lena, Marco Solenthaler, Raphael Nüesch, Tobias Hess, Adrian Knecht, Jeanot Eschbach.