Silber für Laura Engler
Die im Appenzeller Vorderland wohnhafte Laura Engler gewann vor Wochenfrist mit dem Team St.Gallen-Bern Silber an den Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen.
vor 7 Jahren
Artikel | 226 |
---|
Die im Appenzeller Vorderland wohnhafte Laura Engler gewann vor Wochenfrist mit dem Team St.Gallen-Bern Silber an den Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen.
Mit einem 12:4-Sieg gegen Aussenseiter Südkorea fangen sich die Schweizer Curler um Skip Sven Michel an der Weltmeisterschaft in Basel auf, nachdem sie am Sonntag beide Spiele verloren haben.
Die Schweizer Curler weisen nach dem ersten Wochenende der Weltmeisterschaft in Basel eine negative Bilanz vor. Dem Sieg gegen Deutschland folgten Niederlagen gegen Schweden mit 5:9 und Japan mit 6:9.
Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel starten erfolgreich in die Weltmeisterschaft in der St. Jakobshalle in Basel. Sie besiegen das zu den Aussenseitern zählende Team aus Deutschland 8:2.
Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel starten mit hohen Erwartungen und in einem starken Feld in die Weltmeisterschaft in Basel. Erster Gegner am Samstagnachmittag ist Deutschland.
Die Goldene Ära der Schweizer Curlerinnen geht ungebremst weiter. Das Team um Binia Feltscher erringt seinen zweiten WM-Titel nach 2014 und den vierten für das Schweizer Frauencurling in fünf Jahren.
Für die kanadischen Meisterinnen um Skip Chelsea Carey wird die Curling-WM in Swift Current, im eigenen Land, zur grossen Enttäuschung. Das Quartett aus Calgary muss ohne Medaille abziehen.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher werden am Ostersonntagabend um 23 Uhr Schweizer Zeit im Final der WM im kanadischen Swift Current erneut auf das Überraschungsteam aus Japan treffen.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher stehen im Final der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current. Sie gewinnen das Playoffspiel gegen Japan auf abermals überzeugende Weise 8:4.
Besser könnte der erste Teil der WM in Swift Current für die Schweizer Curlerinnen nicht zu Ende gehen. Mit Siegen gegen Italien und Südkorea steigen sie als Siegerinnen der Vorrunde in die Playoffs.
Die Schweizer Curlerinnen gewinnen an der WM in Swift Current einen Match, der schon verloren schien. Nach einem 1:5-Rückstand bei Spielhälfte besiegen sie die starken Schottinnen 7:6 nach Zusatz-End.
Der Dienstag ist für die Schweizer Curlerinnen an der WM in Swift Current ein äusserst erfolgreicher Tag. Sie besiegen Deutschland 9:2, Schweden 6:5 und Japan 7:4. Die Bilanz lautet nun 6:1 Siege.
Für die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher kommt es an der WM im kanadischen Swift Current immer besser. Der vierte Erfolg ist zugleich der erste Kantersieg. Sie bezwingen Deutschland 9:2.
Erstmals müssen sich die Schweizer Curlerinnen an der Weltmeisterschaft in Swift Current nicht ganz über die volle Distanz abmühen, um einen Sieg sicherzustellen. Sie schlagen Finnland 9:6.
Nach der ärgerlichen Niederlage gegen Topfavorit Kanada finden die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher an der WM im kanadischen Swift Current zum Siegen zurück. Sie bezwingen Dänemark 7:6.
Im zweiten Spiel der Frauen-WM in Swift Current nehmen die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher die erste Niederlage hin. Sie unterliegen Topfavorit Kanada nach einer 4:2-Führung mit 4:7.
Der Match gegen die USA zum Auftakt der Curling-WM der Frauen im kanadischen Swift Current wird für die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher zur erwartet schweren Aufgabe. Aber sie gewinnen 5:4.
Mit dem Match gegen die USA starten die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher am Samstagabend um 21 Uhr zur Weltmeisterschaft im kanadische Swift Current. Die Vorrunde umfasst elf Partien.
Die Aarauer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni belegen am bestdotierten Frauenturnier der World Curling Tour im südkoreanischen Uiseong den hervorragenden 2. Platz.
Flims um Skip Binia Feltscher und Adelboden um Skip Sven Michel werden die Schweiz diesen Frühling an den jeweiligen WM-Turnieren vertreten. Die beiden Teams werden in Flims Schweizer Meister.
An den Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims stehen die Männer des CC Adelboden um Skip Sven Michel und die Frauen von Flims um Skip Binia Feltscher als erste Finalisten fest.
Mit neun Siegen in neun Spielen zeigen Aaraus Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an den Schweizer Meisterschaften in Flims auf, wer der erste Anwärter auf den Titel und die WM-Teilnahme ist.
An den Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims enteilen die Männerteams von Adelboden und Genf der Konkurrenz. Sie werden die Vorrunde auf den ersten beiden Plätzen beenden.
Die Curler des CC Adelboden, Europameister 2013, beziehen in der sechsten Runde der Schweizer Meisterschaften in Flims die erste Niederlage. Sie verlieren gegen das zuvor punktlose Biel Touring 6:7.
Die Curlerinnen des CC Aarau nehmen ihre grossartige Form aus den internationalen Turnieren in die Schweizer Meisterschaften in Flims mit. Sie gewinnen die ersten vier Spiele allesamt.
Die favorisierten Männerteams von Adelboden um Skip Sven Michel und Genf um Peter De Cruz starten mit je drei Siegen aus drei Spielen zur Finalrunde der Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims.
Die Curlerinnen des CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen auch das zweite internationale Turnier im neuen Jahr ohne eine einzige Niederlage. In Glasgow siegen sie im Final gegen Schweden 8:2.
Mit sieben Siegen in sieben Spielen gewinnen die Aarauer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni das internationale Frauenturnier in Bern. Im Final besiegen sie die Olympia-Zweiten aus Schweden 5:3.