
Klitschko zeigt sich kämpferisch
Vier Tage nach seiner Niederlage gibt sich Wladimir Klitschko wieder kämpferisch. "Die Klitschko-Geschichte wird fortgesetzt. Scheitern ist keine Option", betont der 39-jährige Profiboxer.
vor 7 Jahren
Artikel | 122 |
---|
Vier Tage nach seiner Niederlage gibt sich Wladimir Klitschko wieder kämpferisch. "Die Klitschko-Geschichte wird fortgesetzt. Scheitern ist keine Option", betont der 39-jährige Profiboxer.
Wladimir Klitschko ist die Titel der drei grossen Welt-Boxverbände IBF, WBO und WBA überraschend los. Der 39-jährige Ukrainer wird überraschend von dem 12 Jahre jüngeren Briten Tyson Fury entthront.
Mit gut einem Monat Verspätung steigt am späten Samstagabend in Düsseldorf die Schwergewichts-WM zwischen Champion Wladimir Klitschko (39) und dem englischen Herausforderer Tyson Fury (27).
Das Schweizer Profibox-Aushängeschild Arnold Gjergjaj (31) kämpft am 5. Dezember in der Umweltarena in Spreitenbach in einem Nicht-Titelkampf über zehn Runden gegen Marino Goles.
Der Schwergewichts-WM-Kampf zwischen Weltmeister Wladimir Klitschko und dem Briten Tyson Fury wird am 28. November in Düsseldorf nachgeholt.
Floyd Mayweather gewinnt auch den wohl letzten Kampf seiner Box-Karriere. Der 38-jährige Amerikaner stellt dabei einen Rekord von Rocky Marciano ein.
Box-Superstar Floyd Mayweather jr. steigt am 12. September zum letzten Mal in den Ring. Danach will der Amerikaner seine Karriere beenden.
Ruslan Tschagajew bleibt WBA-Weltmeister im Schwergewicht. In Magdeburg (De) verteidigt der Usbeke seinen Titel gegen den Deutschen Francesco Pianeta erfolgreich.
Der amerikanische Box-Superstar Floyd Mayweather verliert einen seiner drei WM-Titel im Weltergewicht, jenen nach Version der World Boxing Organization (WBO).
Den erwarteten Höhepunkt der Fight Night III, The Story, bildete der Kampf der Legenden. In der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Oltner Stadthalle bodigte der für die Türkei antretende 42-jährige Aarburger Kazim Carman den für die Schweiz kämpfenden 49-jährigen Schwyzer Guido Kessler klar.
Das SwissBoxingTeam schlug am Samstagabend im EZO Romanshorn das Team Baden-Württemberg mit 8:2 Punkten und machte die knappe 6:8-Niederlage vom Vorabend mehr als wett. Erfolgreichster Boxer an der 5. Box-Night Romanshorn war auf Seite der Schweizer der Mittelgewichtler Mic Pepshi (Buchs), der beide Kämpfe gewann.
Wenige Tage vor seinem grossen Auftritt an der Fight Night III, The Story, in Olten, stattete Kazim Carman dem Businessclub des EHC Olten einen Besuch ab. Am 23. Mai tritt der 41-jährige in der Türkei geborene Aarburger in der Oltner Stadthalle im Kampf der Legenden gegen den 48-jährigen Schwyzer Guido Kessler an
Gegen Boxstar Manny Pacquiao und seinen Promoter werden fünf Klagen vor US-Gerichten eingereicht. Dabei soll es jeweils um einen Streitwert von mehr als fünf Millionen Dollar gehen.
Der amerikanische Box-Weltmeister Floyd Mayweather attackiert seinen philippinischen Widersacher Manny Pacquiao scharf und nimmt Abstand von einem angedachten Rückkampf.
Stefan Angehrn ist in der Schweiz eine Boxlegende. Der 50-jährige Thurgauer hatte 1997 in Düsseldorf Torsten May, den Deutschen Star und Olympiasieger von 1992, geschlagen. Ein Jahr später wurde Angehrn nach seinem Sieg in Zürich über den Amerikaner Dan Ward IBF-Interkontinental-Champion.
Dem im sogenannten "Jahrhundertkampf" unterlegenen Manny Pacquiao (36) droht eine Strafe der Box-Kommission des US-Bundesstaates Nevada. Das meldete die Nachrichtenagentur AP am Dienstag.