
Benjamin Weger knapp am Podest vorbei
Benjamin Weger schafft beim Weltcup-Finale in Chanti Mansisk seine beste Klassierung der Saison. Der Walliser wird in der Verfolgung Vierter und verfehlt seinen 5. Podestplatz bloss um 3 Sekunden.
vor 9 Jahren
Artikel | 202 |
---|
Benjamin Weger schafft beim Weltcup-Finale in Chanti Mansisk seine beste Klassierung der Saison. Der Walliser wird in der Verfolgung Vierter und verfehlt seinen 5. Podestplatz bloss um 3 Sekunden.
Benjamin Weger verpasst beim Saisonfinale in Chanti Mansisk im Sprint knapp seinen zweiten Top-Ten-Platz dieses Winters.
Johannes Thingnes Bö sorgt im letzten WM-Rennen in Oslo für Jubelstürme bei den Gastgebern. Der 22-jährige Norweger gewinnt das Massenstartrennen über 15 km vor dem WM-Dominator Martin Fourcade.
Norwegens Männerstaffel gewinnt an den Biathlon-Weltmeisterschaften in Oslo die Goldmedaille. Die Schweiz erreicht einen ansprechenden 10. Platz unmittelbar hinter Frankreich mit Martin Fourcade.
Martin Fourcade ist drauf und dran, Biathlon-Geschichte zu schreiben. Nach dem Sprint und der Verfolgung gewann der Franzose an der WM in Oslo auch den Einzel-Wettkampf.
Marie Dorin-Habert und Anais Bescond sorgen an den Biathlon-WM in Oslo im Einzel für einen Doppelsieg der Französinnen. Selina Gasparin wird 17.
Marie Dorin-Habert und Anais Bescond sorgen an den Biathlon-WM in Oslo im Einzel für einen Doppelsieg der Französinnen. Selina Gasparin wird 17.
Martin Fourcade gewinnt an den Biathlon-Weltmeisterschaften in Oslo bereits die dritte Goldmedaille. Einen Tag nach seinem Sieg im Sprint behält der Franzose auch im Verfolgungsrennen die Oberhand.
Selina Gasparin verpasst als 67. im WM-Sprint die Zulassung für das Verfolgungsrennen vom Sonntag, das die Norwegerin Tiril Eckhoff als Sprint-Weltmeisterin als Erste in Angriff nehmen wird.
Serafin Wiestner überzeugt im ersten WM-Einzelrennen in Oslo mit Platz 11 im Sprint. Der Franzose Martin Fourcade behält derweil vor dem norwegischen Altmeister Ole Einar Björndalen die Oberhand.
Für die Schweizer Biathleten bleibt der erhoffte Exploit zum WM-Auftakt in Oslo aus. In der Mixed-Staffel belegt das Swiss-Ski-Quartett beim Sieg von Frankreich lediglich den 14. Platz.
Serafin Wiestner, Benjamin Weger und Selina Gasparin verspielen in der Verfolgung beim Weltcup in Presque Ile ihre gute Ausgangslage.
Dem Schweizer Männer-Team gelingt beim Sprint-Weltcup im amerikanischen Presque Ile ein Befreiungsschlag. Serafin Wiestner und Benjamin Weger belegen nach je einem Fehlschuss die Ränge 5 und 6.
Selina Gasparin bleibt bei der Wind-Lotterie im kanadischen Canmore ohne Glück und Weltcup-Punkte. Der Sieg geht an die Ukrainerin Olena Pidhruschna.
Martin Fourcade feiert zum Auftakt der Weltcuprennen im kanadischen Canmore seinen sechsten Saisonsieg. Der Franzose gewinnt im Sprint vor dem Russen Anton Schipulin und Simon Schempp aus Deutschland.
Lena Häcki gewinnt an den Junioren-Weltmeisterschaften in Cheile Gradistei innerhalb von 24 Stunden zweimal Silber. Trotz sechs Fehlschüssen wird sie auch in der Verfolgung hinter Hanna Öberg Zweite.
Die Biathletin Lena Häcki gewinnt an den Junioren-Weltmeisterschaften in Cheile Gradistei Silber im Sprint. Sie muss sich der siegreichen Schwedin Hanna Öberg nur um 0,6 Sekunden geschlagen geben.
Die Schweizer Männer-Staffel belegt zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe in Antholz Platz 9. Zwischenzeitlich liegt sie während des Rennens auf dem 2. Platz.
Selina Gasparin fasst nach ihrer Mutterschaft im Weltcup endgültig wieder Fuss. Die Bündnerin beendet die Verfolgung im italienischen Antholz hinter der Russin Jekaterina Jurlowa auf Rang 2.
Selina Gasparin fasst nach ihrer Mutterschaft im Weltcup endgültig wieder Fuss. Die Bündnerin beendet die Verfolgung im italienischen Antholz auf Rang 2.