
Nur Rang 29 für geschwächten Weger
Der vor zwei Wochen erkrankte Benjamin Weger ist noch nicht wieder in Bestform. Beim Sprint-Weltcup in Nove Mesto (Tsch) muss sich der Walliser trotz nur eines Schiessfehlers mit Rang 29 begnügen.
vor 10 Jahren
Artikel | 202 |
---|
Der vor zwei Wochen erkrankte Benjamin Weger ist noch nicht wieder in Bestform. Beim Sprint-Weltcup in Nove Mesto (Tsch) muss sich der Walliser trotz nur eines Schiessfehlers mit Rang 29 begnügen.
Die Schweizer Frauen-Staffel mit Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Lena Häcki und Flurina Volken läuft beim Biathlon-Weltcup in Antholz (It) auf Platz 8 und erfüllt damit die WM-Selektionskriterien.
Benjamin Weger kann beim Weltcup in Antholz (It) die gute Ausgangslage nach dem Sprint nicht ausnützen. In der Verfolgung fällt der Walliser nach fünf Schiessfehlern vom 4. auf den 28. Platz zurück.
Die 19-jährige Obwaldnerin Lena Häcki läuft beim Biathlon-Weltcup in Antholz sensationell auf den zwölften Platz. Elisa und Aita Gasparin komplettieren ein hervorragendes Schweizer Teamergebnis.
Biathlet Benjamin Weger verfehlte beim Weltcup in Antholz (It) im Sprint als Vierter das Podest um nur gerade acht Zehntelsekunden - und dies trotz einem Schiessfehler.
Der Biathlet Benjamin Weger belegt beim Massenstart-Rennen in Ruhpolding (De) bloss Rang 26. Erneut verfehlt der Walliser allein im Liegend-Anschlag drei Scheiben.
Benjamin Weger realisiert beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding sein drittes Top-10-Ergebnis in dieser Saison. Der Oberwalliser klassiert sich im Sprint mit einem Fehler im Liegendschiessen im 7. Rang.
Aita Gasparin, die jüngste der drei Biathlon-Schwestern aus dem Engadin, schafft beim Sprint in Ruhpolding (De) mit Rang 25 ihr Karriere-Bestresultat.
Die Schweizer Biathletinnen belegen beim Weltcup in Ruhpolding (De) im Staffel-Wettkampf nach bescheidener Schiessleistung den 13. Platz.
Benjamin Weger belegt beim Weltcup in Oberhof (De) zum zweiten Mal in dieser Saison einen Top-Top-Platz. Der Oberwalliser erreicht im Sprint trotz zwei Schiessfehlern Rang 5.
Die Schweizer Biathleten erfüllen mit einem sechsten Rang mit der Staffel in Oberhof (De) die Selektionskriterien für die Weltmeisterschaften im März im finnischen Kontiolahti.
Riesiges Pech für das Schweizer Biathlon-Duo Benjamin Weger und Elisa Gasparin: Weil ihr Material am Flughafen liegen blieb, waren sie bei der World Team Challenge in der Schalker Arena chancenlos.
Mit seiner besten Saisonleistung erreicht Benjamin Weger beim Biathlon-Weltcup in Pokljuka (Sln) den neunten Platz. Elisa Gasparin gelingt als 26. kein Exploit.
Elisa Gasparin realisiert zum Auftakt der Weltcup-Rennen in Pokljuka (Sln) ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die 23-jährige Engadinerin klassiert sich im 25. Rang.
Am Weltcup der Biathleten in Hochfilzen setzt Elisa Gasparin aus Schweizer Sicht das Glanzlicht. Im Verfolgungsstartrennen über 10 km stürmt die 23-jährige Bündnerin vom 41. Startplatz auf Platz 20.
Am Weltcup der Biathleten in Hochfilzen schlagen sich die neuformierte Männerstaffel achtbar. Die Schweizer Männer laufen auf Platz 11.
Benjamin Weger holt im Sprint von Hochfilzen (Ö) das beste Schweizer Biathlon-Resultat in der noch jungen Weltcup-Saison. Der Walliser kommt ohne Fehlschuss und mit solider Laufleistung auf Platz 12.
Die Schweizer Biathleten enttäuschen beim Weltcup in Östersund im Sprint über 10 Kilometer. Bester des Quartetts wird überraschend Gaspard Cuenot als 48. mit einem Schiessfehler.
Benjamin Weger und der Debütant Jeremy Finello starten in Östersund (Sd) mit den Rängen 17 und 26 im Einzel-Lauf über 20 km in die Saison. Emil Hegle Svendsen (No) holt sich seinen 37. Weltcupsieg.
Das Schweizer Biathlon-Team startet mit Platz 13 in der Mixed-Staffel von Östersund (Sd) in die Weltcupsaison. Den stärksten Eindruck des Quartetts hinterlässt Benjamin Weger.
Aita Gasparin (B-Kader/Pontresina), Elisa Gasparin (A-Kader/Pontresina), Ivan Joller (B-Kader/Stans) und Benjamin Weger (A-Kader/Geschinen) werden den Saisonauftakt in Oestersund (SWE) bestreiten.
Hiobsbotschaft für Patricia Jost (C-Kader/Obergesteln). Die Europameisterin von 2013 wird den Biathlon-Saisonauftakt verletzungsbedingt verpassen.
Die zweijährige Dopingsperre gegen die deutsche Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle wird drastisch verkürzt. Das CAS in Lausanne reduziert die auf zwei Jahre festgesetzte Sperre auf sechs Monate.
Selina Gasparin wird im kommenden Winter keine Wettkämpfe bestreiten. Die 30-jährige Engadinerin ist schwanger.
Die beiden Olympia-Medaillengewinner Selina Gasparin und Ilja Tschernoussow schliessen den Bund fürs Leben. Die Schweizer Biathletin und der russische Langläufer heiraten in Russland.
Die Finnin Kaisa Mäkäräinen sichert sich beim Saisonfinale der Biathletinnen in Oslo zum zweiten Mal nach 2010/11 den Sieg im Gesamtweltcup.