Auswärtsniederlage gegen den EC Wil
rst - Währenddem die PIKES im EZO den Spitzenreiter Wil noch mit 3 :2 besiegen konnten, standen die Oberthurgauer heute auf verlorenem Posten.
vor einem Tag
rst - Währenddem die PIKES im EZO den Spitzenreiter Wil noch mit 3 :2 besiegen konnten, standen die Oberthurgauer heute auf verlorenem Posten.
In einem weiteren Vorrundenspiel zum Schweizer Eishockeycup 2025/2026 gewinnen die Pikes EHC Oberthurgau auswärts gegen den 3.-Ligisten EHC Hard (A) mit 0:4 Toren (0:1-0:1-0:2). Damit stehen die Hechte in der nächsten Cuprunde.
Die Pikes EHC Oberthurgau verlieren das erste Spiel im neuen Jahr gegen den EHC Wallisellen mit 2:3 Toren (1:2-1:1-0:0). Damit haben die Hechte einmal mehr gegen ein Team der hinteren Tabellenhälfte ganz wichtige Punkte liegen gelassen, denn in der Tabelle liegen die Mannschaften punktemässig sehr eng beieinander.
Die Pikes EHC Oberthurgau schaffen im gestrigen Spiel im Tessin einen eher nicht erwarteten, aber natürlich hochwillkommenen Auswärtssieg gegen die GDT Bellinzona. Trotz vielerlei Widerwärtigkeiten, mit welchen die Oberthurgauer zu kämpfen hatten, ist es dem Team um Coach Christian Strasser gelungen, einen 0:2-Rückstand letztlich in einen 4:2-Sieg umzuwandeln.
Die Pikes EHC Oberthurgau verlieren am gestrigen Abend gegen den HC Luzern nicht nur das Heimspiel mit 2:5 Toren (0:0-1:2-1:3) sondern dabei auch weitere ganz wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Teilnahme.
Das Auswärtsspiel der Pikes EHC Oberthurgau gegen den SC Rheintal war die erwartet harte, enge und hartumkämpfte Partie, welche man allgemein erwartet hatte. Nach wettbewerbsübergreifenden sieben Spielen ohne Niederlage gerieten die Hechte wieder einmal auf die Verliererstrasse. Dass sie bei der 3:2-Pleite (1:1-0:0-2:1) den siegbringenden Treffer der Gastgeber erst 32 Sekunden vor Spielende hinnehmen mussten, wiedergibt die Dramatik dieses Spieles.
In der nächsten Runde des Swiss Ice Hockey Cup trifft das 1.-Liga-Team der Pikes EHC Oberthurgau auswärts auf den 3.-Ligisten EHC Hard (A). Das Spiel der Haie gegen die Hechte findet am Mittwoch, 8. Januar 2025 in Hard (A) statt. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.
Unter der Leitung von Turnierorganisatorin Judith Gerster fand im EZO Eissportzentrum Oberthurgau in Romanshorn eine weitere Auflage des bereits zur Tradition gewordenen Hechte-Turnieres statt. Dieser Eishockey-Nachwuchs-Anlass der Pikes wurde insofern in zwei Etappen durchgeführt, als am Samstag die U-9- und am Sonntag die U-11-Mannschaften im Einsatz standen. Es waren somit jeden Tag jeweils 12 Teams von nah und fern im Einsatz.
In der zweiten Vorrunde zum Schweizer Eishockeycup 2025/2026 wird der 1.-Liga-Vertreter Pikes EHC Oberthurgau im Auswärtsspiel in Poschiavo seiner Favoritenrolle gerecht und bezwingt den 3.-Ligisten HC Poschiavo diskussionslos mit 1 : 13 Toren (0:3-0:7-1:3).
Die Pikes EHC Oberthurgau gehen im Heimspiel gegen den HC Prättigau-Herrschaft auch im sechsten Spiel in Folge als Sieger vom Eis; allerdings mussten die Hechte diesen knappen 2:1-Erfolg (1:0-0:1-0:0-1:0) via Verlängerung richtiggehend erkämpfen.
Aufgrund der vorangegangenen Turniere gehörten die Athleten des Judo- und Ju-Jitsu Club Weinfelden durchaus zum Favoritenkreis und wurden den Erwartungen gerecht.
Nach einer hartumkämpften, schnellen und körperbetont geführten Partie bezwingen die Pikes EHC Oberthurgau den aktuellen Tabellenführer EHC Burgdorf mit 6 : 4 Toren (2:2-1:2-3:0). Die Hechte bleiben somit auch im fünften Spiel in Serie ungeschlagen.
Die Pikes EHC Oberthurgau bleiben auch im vierten Spiel in Serie ungeschlagen und bezwingen im Heimspiel im EZO in Romanshorn die Argovia Stars klar mit 5:2 Toren (1:1-1:1-3:0). Allerdings sah es in der gestrigen Partie lange Zeit nicht nach einem so eindeutigen Resultat aus. In den letzten gut elf Spielminuten fielen dann aber die entscheidenden Treffer für die Platzherren.
In einem bis zur allerletzten Sekunde hochspannenden Spiel bezwingen die Pikes EHC Oberthurgau im Auswärtsspiel die Red Lions Reinach erst im Penaltyschiessen mit 6 : 7 Toren (1:2-2:4-3:0-0:1). Nachdem die Hechte zunächst souverän mit 1:6 in Führung lagen (!), kippte die Partie plötzlich. Am Ende mussten die Pikes froh sein, sich über die Verlängerung ins Penaltyschiessen gerettet zu haben. Dort zeigten die Oberthurgauer dann aber Nervenstärke und entschieden die Partie doch noch zu ihren Gunsten.
rst Die PIKES gewinnen gegen den Aufsteiger Wallisellen dank eines komfortablen 0 : 3 im Mitteldrittel.
In einer tempogeladenen und bis zum Spielende hochspannenden Partie zeigen die Pikes EHC Oberthurgau im heimischen EZO in Romanshorn eine Parforce-Leistung sondergleichen und bezwingen den EC Wil in der Verlängerung mit 3:2 Toren (1:0-0:1-1:1-1:0). Es sind dies die ersten Verlustpunkte, welche die Aebtestädter in der laufenden Saison hinnehmen müssen.
Die Pikes EHC Oberthurgau verlieren das gestrige Auswärtsspiel gegen den SC Herisau knapp mit 3:2 Toren (1:0-1:2-1:0) und kehren somit leider ohne Punkte aus dem Appenzellerland zurück.
Obschon die Pikes EHC Oberthurgau über weite Strecken der Partie ein gutes Spiel und grossen Kampfgeist gezeigt haben, ging das Heimspiel im EZO in Romanshorn gegen die GDT Bellinzona knapp mit 2:3 verloren (0:0-1:1-1:2). Die Tessiner waren einmal mehr ein sehr routinierter und abgeklärt aufspielender Gegner. Es tönt schon fast wie eine Endlos-Schleife; aber die Hechte hätten auch dieses Spiel trotzdem gewinnen können. Aber wenige individuelle Fehler sowie mangelnde Effizienz im Abschluss verhinderten dies.
Die Pikes EHC Oberthurgau sowie der HC Luzern trennen sich im Auswärtsspiel in Luzern nach regulärer Spielzeit 3:3 Unentschieden. Nachdem die Verlängerung torlos geblieben war, behielten die Leuchtenstädter dann im Penaltyschiessen das bessere Ende für sich. Obschon für die Hechte in diesem Spiel resultatemässig mehr möglich gewesen wäre, müssen sie aufgrund des Spielverlaufes mit dem einen ergatterten Punkt letztlich zufrieden sein.
In einer hartumkäpften und spannenden Partie unterliegen die Pikes EHC Oberthurgau dem SC Rheintal mit 3 : 5 Toren (2:1-0:1-1:3), wobei der fünfte Treffer der Rheintaler sieben Sekunden vor Spielende ins leere Gehäuse der Hechte erfolgte.
Liebe Langlauffreunde wir sind bereits an den Vorbereitungen für den kommenden - hoffentlich schneereichen Winter!
Unangefochten steht die Weinfelder Mannschaft unangefochten an der Spitze in der 1. Liga der Region 3. Mit zwei weiteren Siegen in der Runde 7 konnte der Vorsprung auf die Verfolger gar ausgebaut werden.
Die Pikes EHC Oberthurgau bezwingen den EHC Burgdorf auswärts mit 1 : 4 Toren (1:1-0:1-0:2) und sind damit erfolgreich in die neue 1.-Liga-Eishockeymeisterschaft gestartet.
Im letzten Testspiel vor der beginnenden Meisterschaftssaison bezwingt das 1-Liga-Team der Pikes im heimischen EZO in Romanshorn den 2.-Ligisten EHC Kreuzlingen-Konstanz mit 5:0 Toren (1:0-4:0-0:0). Am kommenden Samstag, 05.10.2024 starten die Hechte dann in die neue Meisterschaftssaison 2024 / 2025. Die Oberthurgauer reisen dann nach Burgdorf. Spielbeginn in der Localnet Arena in Burgdorf ist um 17:30 Uhr.
Im Testspiel gegen den deutschen Bayernligisten aus Ulm/Neu-Ulm gehen die Pikes zwar relativ früh mit 1:0 in Führung, aber das war’s in Sachen Torausbeute dann auch für diesen Abend. Ganz im Gegenteil die Gäste aus Deutschland; diese nutzten die sich ihnen bietenden Torchancen sehr effizient und gewannen das Spiel denn auch klar mit 1 : 5 Toren (1:3-0:1-0:1).
Im Testspiel gegen den 1.-Liga-Aufsteiger EHC Wallisellen zeigten sich die Pikes in der gestrigen Partie in bester Torlaune. Obschon die Kräfteverhältnisse auf dem Eis nicht immer so klar ersichtlich waren, wie es das Resultat vermuten lässt, haben die Hechte eine sehr solide Defensivarbeit verrichtet und die Offensive zeigte sich im Abschluss sehr abgeklärt und effizient.
Das 1.-Liga-Team der Pikes EHC Oberthurgau verliert das Testspiel gegen das Oesterreichische VEHL-Team SC Hohenems mit 8 : 3 Toren.
Nach einem interessanten und ausgeglichenen Testspiel trennen sich die Pikes EHC Oberthurgau und der EC Wil nach der regulären Spielzeit mit einem leistungsgerechten 4:4 Unentschieden (2:2-1:2-1:0). In der abschliessenden Verlängerung behielten dann die Aebtestädter das glücklichere Ende für sich.