Die Loipenpässe sind eingetroffen
Liebe Langlauffreunde wir sind bereits an den Vorbereitungen für den kommenden - hoffentlich schneereichen Winter!
vor 3 Monaten
Artikel: | 22 |
---|
Liebe Langlauffreunde wir sind bereits an den Vorbereitungen für den kommenden - hoffentlich schneereichen Winter!
Am 22. November 2017 konnte Präsident Heinz Bommer, an der 31. Generalversammlung des Langlaufclub Wellenberg, 34 Mitglieder begrüssen. Er freute sich, dass das Interesse für den Langlaufsport in der Region so gross ist. Die neuen Statuten wurden von der Versammlung einstimmig gutgeheissen, sie treten per sofort in Kraft.
Die Knaben der Trainingsgemeinschaft Neukirch-Roggwil U14 er-kämpften sich auf der eigenen Anlage den Schweizer Meistertitel im Korbball. Die Mädchen U14 aus Zihlschlacht TG erspielten Silber.
Es ist wohl in der Schweiz einmalig, dass sich bestens ausgebildete Rückentrainerinnen zu einem Verband zusammenschliessen und im ganzen Kanton Rückenturnstunden für Männer und Frauen zwischen 20 und 85 Jahre anbieten.
Letzten Samstag konnte der Verantwortliche für das Seniorenturnen des TG Turnverbandes, Walter Hausammann, 27 Leiter am Frühlingsleiterkurs in Bürglen begrüssen. Er konnte sich auch an diesem Kurs auf sein Leiterteam mit Irene Brüschweiler, Doris Kläusler und Roland Stacher verlassen, sie brachten wieder spannenden „Stoff“ mit.
Der Vorstand ist wieder komplett. Mit der Wahl von Kurt Meier, Affeltrangen, kann der Vorstand künftig die grosse Arbeit etwas besser aufteilen. Wir wünschen Kurt auf jeden Fall viel Spass mit dem LLC-Team.
Faszien trainieren, Reha-Gymnastik auf dem Hocker, Drums Alive, Winterfit - „gang doch au i dim Dorf go turne und mach mit“!
Am 28.5.2015 fand auf den Turnplatz Schlatt der 8. TG Einzel- und Paarwettkampf des TGTV statt. Mani Aeberhard TGTV, Hildegard Hofmann und das Kampfrichterteam sorgten für sportlich faire Wettkampfbedingungen.
Der Langlaufclub Wellenberg betätigt sich auch dieses Jahr fernab der Loipe. So laden wir «Nordischen» am Samstag, 4. Juni 2016, zum Nordic-Walking-Event, der mittlerweile schon zum sechsten Mal in Thundorf über die Bühne geht.
Doris Kläusler konnte an der Generalversammlung des VRTL (Verein Rückenturnleiterinnen) am 25. Februar 2016 im Restaurant Trauben in Weinfelden siebenundzwanzig Leiterinnen begrüssen.
Heinz Dünner wir zum Dank für seine geleisteten Dienste zum Ersten Ehrenmitglied des LLC-Wellenberg ernannt.
Am 24. und 25. Oktober 2015 fand der Herbstkurs der Frauen- und Männerriegenleiter mit integriertem esa- Fortbildungskurs statt.
Die Gymnaestrada in Finnlands Hauptstadt startete für alle Teilnehmer mit einem emotionalen Auftakt, dem Einmarsch ins Olympiastadion anlässlich der Eröffnungsfeier. Schon da zeigte sich, dass die Finnen sehr gute Arbeit geleistet haben um die 15. Gymnaestrada unvergesslich zu machen.
„Ein idealer Wettkampf für Frauen und Männer ab 25 bis 80 Jahre, der ohne grossen Aufwand als Turnstunde mit dem ganzen Verein durchgeführt werden kann – sollte an einem Kurs vorgestellt werden, ich habe es von meinem Kollegen gelernt“ – so ein Teilnehmer.
Der Langlaufclub ist auch im Sommer aktiv. Nordic-Walking-Event, Wandern oder Joggen am Samstag, 6. Juni.
Am Sonntagmittag, 29. März 2015, konnten die zahlreich erschienenen Gäste in der Sporthalle Waldegg, Münchwilen einen turnerischen Leckerbissen der besonderen Klasse erleben.
Der Kurs wurde dem Namen voll und ganz gerecht. Draussen Sonne pur und milden Temperaturen, drinnen profitierten die rund 20 Riegenleiter der Alterskategorie über 50 Jahren von einer spannenden Stoffsammlung.
An der Generalversammlung der Vereinigung der Rückenturnleiter Thurgau (VRTL) vom 27. Februar 2015 wurden wichtige Beschlüsse für die Zukunft die Vereinigung gefasst. Im Präsidium löst Doris Kläusler, Uttwil, die Interimspräsidentin Esther Kübler Thundorf ab. Esther bleibt dem VRTL Vorstand als langjährige Kassierin erhalten.
Am Frühlingsleiterkurs Seniorinnen des TGTV trafen sich am 28. Februar 2015 insgesamt 45 interessierte Teilnehmende in Müllheim. Die Leiterinnen konnten von einer abwechslungsreichen Stoffsammlung profitieren. Mit dem Ziel der persönlichen Weiterbildung stellte Walter Hausammann, Kommission Senioren des Thurgauer Turnverbandes, mit seinem Leiterteam ein sehr ansprechendes Kursprogramm zusammen.
Die Langlaufloipe Wellenberg Hessenbohl-Lustdorf zeigt sich märchenhaft und es liegen circa 45 cm Schnee. Es wurde gespurt für Klassisch und Skating. Auch ein Spaziergang ab dem Hessenbohl ist wunderschön. Mehr Informationen unter www.llc-wellenberg.ch.