
Anina Veit kehrt zurück
Nach eineinhalb Jahren beim LC Brühl St. Gallen kehrt die U20-Nationalspielerin Anina Veit per sofort zu ihrem Stammverein HSC Kreuzlingen in die Spar Premium League 2 zurück
vor 7 Jahren
Artikel: | 3'885 |
---|
Nach eineinhalb Jahren beim LC Brühl St. Gallen kehrt die U20-Nationalspielerin Anina Veit per sofort zu ihrem Stammverein HSC Kreuzlingen in die Spar Premium League 2 zurück
Die Frauen des HSC Kreuzlingen bereiten sich unter Cheftrainer Gabor Fülöp seit dem 8. Juni auf ihre dritte Saison in der zweithöchsten Spielklasse, der Spar Premium League 2, vor. Diese beginnt am 8./9. September. Aufgrund der zahlreichen Abgänge am Ende der letzten Spielzeit mussten die Hafenstädter auf dem Transfermarkt aktiv werden. Dabei gelang ihnen in der letzten Woche ein Toptransfer: Vom österreichischen Bundesligisten HC BW Feldkirch konnte die ehemalige Nationalspielerin Martina Strmsek verpflichtet werden.
Die Frauen des HSC Kreuzlingen haben sich am Samstag mit einer starken Leistung in die Sommerpause verabschiedet. Nach dem 26:24 im Hinspiel gewann das Team von Trainer Gabor Fülöp auch das Barrage-Rückspiel gegen den Herausforderer HSG Leimental. Vor 300 Zuschauern besiegten Ettwein & Co. den Erstligisten diskussionslos mit 38:23. Der Thurgauer Handball bleibt damit auch in der nächsten Saison auf nationaler Ebene vertreten.
Mit dem Heimspiel gegen die HSG Leimental schliessen die Frauen des HSC Kreuzlingen ihre Saison 2014/15 ab. Im zweiten Barragespiel um den letzten Platz in der SPAR Premium League 2 (NLB) treten die Thurgauerinnen heute Samstag um 17 Uhr in der heimischen Egelseehalle mit einem Zweitore-Vorsprung an.
In der Barrage gegen den Erstligisten HSG Leimental haben sich die SPL2-Frauen des HSC Kreuzlingen am Sonntag eine gute Ausgangslage für das Rückspiel vom nächsten Samstag, 17.00 Uhr, in der heimischen Egelseehalle geschaffen. Das Team von Gabor Fülöp gewann auswärts mit 26:24.
Am Sonntag, 15.30 Uhr, bestreiten die SPL2-Frauen des HSC Kreuzlingen ihr erstes von zwei Barragespielen gegen den Erstligisten HSG Leimenthal. Die Baslerinnen können zuerst in eigener Halle antreten und werden versuchen, sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 23. Mai, um 17.00 Uhr, in der Kreuzlinger Egelseehalle zu erarbeiten.
NLB-Absteiger HSC Kreuzlingen konnte mit Andreas Dittert einen namenhaften neuen Cheftrainer verpflichten. Der österreichische Rekordtorschütze und langjährige Bundesliga-Profi hat bei den Grenzstädtern einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Der 48-Jährige will auch den Gesamtverein in den nächsten Jahren in sportlicher Hinsicht deutlich vorwärts bringen.
Die Kreuzlinger Handballerinnen haben die Entscheidungsrunde der Spar Premium League 2 mit einer 20:23-Auswärtsniederlage gegen Handball Wohlen abgeschlossen. Über weite Strecken zeigten das stark ersatzgeschwächten Thurgauerinnen eine gute Leistung.
Mit dem 26:22 über den souveränen Leader LK Zug 2 haben die Frauen des HSC Kreuzlingen am vorletzten Spieltag der Entscheidungsrunde in der Spar Premium League 2 ihren fünften Saisonsieg gefeiert. Damit tankte das Team von Gabor Fülöp wichtiges Selbstvertrauen für die beiden Barragespiele gegen den Erstligisten HSG Leimental.
Im drittletzten Spiel der SPL2-Entscheidungsrunde kassieren die Frauen des HSC Kreuzlingen eine wenig zwingende 23:24 (15:10)-Heimniederlage gegen den HV Herzogenbuchsee. Die Barragespiele um den Ligaerhalt bestreiten die Thurgauerinnen definitiv gegen die HSG Leimental.
Trotz einer erneut guten Leistung mussten die Kreuzlinger SPL2-Frauen ihre letzte Chance auf den direkten Klassenerhalt preisgeben. Nach dem 20:22 gegen Handball Wohlen steht fest, dass sie Mitte Mai in der Barrage gegen das zweitbeste 1.-Liga-Team um den letzten Platz in der zweithöchsten Spielklasse stechen müssen.
Im heutigen Heimspiel gegen Wohlen um 20.30 Uhr müssen die SPL2-Frauen des HSC Kreuzlingen gewinnen, wenn sie ihre Chancen auf den direkten Ligaerhalt wahren wollen.
Der HSC Kreuzlingen hat sich mit einem Sieg aus der Nationalliga B verabschiedet. Das Team von Interimstrainer Alexander Mierzwa besiegte den Tabellensiebten SG GS/Kadetten Espoirs Schaffhausen in der BBC Arena verdient mit 32:27 (18:13).
Mit einem enttäuschenden Auftritt besiegelten die NLB-Männer des HSC Kreuzlingen ihre Relegation aus der zweithöchsten Spielklasse. Vor 365 Zuschauern unterlagen sie dem TV Möhlin im "Abstiegskrimi" diskussionslos mit 23:28 (10:14). Weil die direkten Konkurrenten allesamt punkteten, steht die Rückkehr der Hafenstädter in die 1. Liga bereits vor dem letzten Spieltag fest.
Was für eine dramatische Ausgangslage vor den letzten beiden Spieltagen der NLB-Saison 2014/15: Gleich sechs Teams sind noch in den Abstiegskampf involviert. Den Tabellenneunten Birsfelden trennen nur zwei Punkte von einem Relegationsplatz. Zu den meistgefährdeten Mannschaften zählen aber der HSC Kreuzlingen (14. Rang/17 Punkte) und der TV Möhlin (12./18), welche sich am Mittwoch ab 20.30 Uhr in der Sporthalle Egelsee einen Abstiegskrimi liefern werden. Für den Verlierer wird die Luft in der zweithöchsten Spielklasse sehr dünn!
Für einmal konnten die Frauen des HSC Kreuzlingen nicht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen. Am zweiten Spieltag der Entscheidungsrunde in der Spar Premium League 2 (NLB) kassierten sie beim souveränen Leader LK Zug 2 eine 16:39-Packung. Da gleichzeitig Herzogenbuchsee gewann, ist der Rückstand auf den dritten Platz und damit den direkten Ligaerhalt auf fünf Punkte angewachsen.
Dank einer klaren Leistungssteigerung in der Abwehr holten sich die NLB-Männer des HSC Kreuzlingen beim 25:22 (12:15) in Steffisburg die zwei dringend benötigten Punkte. Damit kommt es diesen Mittwoch, 20.30 Uhr, am zweitletzten Spieltag in eigener Halle zum "Abstiegsknüller" gegen den TV Möhlin.
Mit nur einer Auswechselspielerin gelingt den Frauen des HSC Kreuzlingen ein starker Auftakt in die Entscheidungsrunde der Spar Premium League 2. Die Thurgauerinnen besiegen auswärts den HV Herzogenbuchsee mit 26:23 (11:15) und dürfen damit weiterhin auf den direkten Klassenerhalt hoffen.
Mit dem wegweisenden Gastspiel bei der HV Herzogenbuchsee beginnt für die Frauen des HSC Kreuzlingen morgen Mittwoch die sechs Partien umfassende Entscheidungsrunde der zweithöchsten nationalen Spielklasse. Nur mit einem Kraftakt können sie sich den direkten Klassenerhalt sichern.
Im kapitalen Auswärtsspiel gegen Chênois Genf kassierten die NLB-Männer des HSC Kreuzlingen am Sonntag eine bittere 23:33-Niederlage. Nach einer guten ersten Halbzeit (13:13) passte bei den Thurgauern nichts mehr zusammen. Drei Spieltage vor Schluss stehen sie damit im Abstiegskampf mit dem Rücken zur Wand.