
Vorschau Hallen LMM 2019
Am Freitag, 22. Februar findet in der Dreispitzhalle, Kreuzlingen der Hallen LMM (Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf) des Thurgauer Turnverbandes statt.
vor 2 Tagen
Artikel | 643 |
---|---|
Vereine | 12 |
Am Freitag, 22. Februar findet in der Dreispitzhalle, Kreuzlingen der Hallen LMM (Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf) des Thurgauer Turnverbandes statt.
21 Volleyball-Mannschaften auf vier Kategorien verteilt spielten am Samstag in Diessenhofen um Siege und den Meistertitel des Seerückens. Drei Teams aus den Thurgauer Turnvereinen und eines aus Schaffhausen holten sich den ersten Platz.
Coop und die Thurgauer Kantonalbank (TKB) haben ihre Verträge mit dem Thurgauer Turnverband verlängert und bleiben damit Hauptsponsoren.
Elf Herren-Volleyball-Mannschaften kämpften am Sonntag in Altnau um den Sieg am Winterturnier. Gastgeber Münsterlingen bezwang den Vorjahressieger Bettwiesen.
Die Abgeordnetenversammlung des TGTV hat ein neues Vorstandsmitglied sowie drei neue Ehrenmitglieder gewählt. Zudem blickten die Turnerinnen und Turner auf ein tolles TKT Romanshorn zurück.
Der diesjährige Chlausabend der Aktivriege des STV Dussnang Oberwangen startete mit einem gemütlichen Apéro im Restaurant Scheidweg.
Auf nach Frauenfeld hiess es für die Aerobic-Truppe des STV Dussnang Oberwangen am Sonntagmorgen
Elf Mixed-Mannschaften aus Turnvereinen aus dem ganzen Kanton haben am Mixed-Turnier in Bottighofen teilgenommen. Die Romanshorner Routiniers liessen die fleissigen Münsterlinger Gastgeber hinter sich.
37 Mannschaften mit rund 350 Mädchen und Knaben trafen sich am Samstag,3.11. in der Aachtalhalle in Erlen zum traditionellen Kantonalen Jägerballturnier des Thurgauer Turnverbandes. Sowohl beiden Mädchen als auch bei den Knaben konnte keine Mannschaft aus dem Vorjahr ihren Titel verteidigen.
Die Idee der drei Frauen, Gabi Wegmüller, Anna Gisler und Tanja Möri, in Matzingen einen Damenturnverein für Frauen zwischen 16 bis 40 Jahren zu Gründen wurde Wirklichkeit.
Zum vierten Mal in Folge starteten die STV Kids am traditionsreichen Konstanzer Altstadtlauf und rannten die 865m-Strecke, wobei sie von vielen Eltern, Geschwistern und Bekannten angefeuert wurden
Am 22. September 2018 zeigten sich die Knaben der Geräteriege Dussnang-Oberwangen an ihrem letzten Wettkampf der Saison nochmals von der besten Seite und erturnten sich fünf Podestplätze im Einzelwettkampf und weitere zwei im Gruppenwettkampf. Die Turner ergatterten insgesamt vier Mal Gold und drei Mal Bronze.
Gelungene Premiere: Ein besonderer Besuch aus Aarau wartete auf die anwesenden Präsidenten und Leiter. Leider ist die Leitung Spielbetrieb weiterhin vakant.
Die Turnfahrt der Aktiven Frauen des STV Dussnang Oberwangen stand unter dem Motto „Hakuna Matata“.
In Münchwilen fand am 25./26. August 2018 die Thurgauermeisterschaft im Einzelgeräteturnen statt.
Über 60 Faustball- und Volleyballteams aus den Thurgauer Turnvereinen kämpften auf dem Amriswiler Tellenfeld am Kantonalen Spieltag um Punkte und Sätze. Salenstein rang im Faustball den Vorjahressieger Affeltrangen nieder, während Eschlikon im Volleyball den dritten Titel in Folge holte.
Wie die Jahre zuvor, endete auch diese Saison der Jugendriege mit einem Grillplausch.
Zum krönenden Abschluss der Saison versammelte sich die Aktivriege des STV Dussnang-Oberwangen zum Time-Out-Schmaus in Balterswil.
Die Turnerschar des STV Dussnang-Oberwangen blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Die Aktivriege erturnte sich am Thurgauer Kantonalturnfest den super 4. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse.
7700 Turnerinnen und Turner, 1500 Kinder sowie über 25'000 Besucherinnen und Besucher: Das Thurgauer Kantonalturnfest in Romanshorn hat die Erwartungen der Organisatoren bei weitem übertroffen. An zwei Wochenenden wurden faire Wettkämpfe ausgetragen und am Fest blieb es friedlich.
Am Sonntag, 24. Juni 2018 versammelte sich die Jugendriege des STV Dussnang-Oberwangen im Morgengrauen beim Schulhaus Sonnenhof. Von dort aus wurde die Reise nach Romanshorn in Angriff genommen.
Das erste Wochenende des Thurgauer Kantonalturnfests in Romanshorn verlief äusserst erfolgreich. Sowohl die Sanität wie auch der Sicherheitsdienst hatten keine nennenswerten Zwischenfälle zu verzeichnen. Die Turnerinnen und Turner erbrachten Höchstleistungen und die Stimmung war stets gut.
1400 Kinder aus 43 Vereinen absolvierten den Jugendturntag Oberthurgau der ebenfalls auf dem Gelände des Thurgauer Kantonalturnfestes in Romanshorn stattfand.
Am kommenden Sonntag, 24. Juni 2018 organisiert der STV Eggethof zusammen mit dem OK des Thurgauer Kantonalturnfestes und des Thurgauer Turnverbandes den Jugendturntag Oberthurgau in Romanshorn
Am Samstag, 16. Juni versammelte sich die Aktivriege des STV Dussnang-Oberwangen, um gemeinsam nach Gipf-Oberfrick an das 3-Kreisturnfest zu reisen.
Turnfeste sind bekannt für spannende Wettkämpfe und gute Partys. Am Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) in Romanshorn wird aber auch etwas für diejenigen geboten, die es ruhiger mögen. In einem Holzchalet am See werden Gäste an den beiden Turnfestwochenenden und unter der Woche verwöhnt.
Am vergangenen Sonntag, 10 Juni 2018 massen sich 1200 Kinder am Jugendturntag Hinterthurgau organisiert durch den TV Thundorf zusammen mit dem Thurgauer Turnverband in Thundorf.
Über 350 Kinder aus den Thurgauer Turnvereinen sammelten am Muki-Kitu-Tag in Steckborn erste Wettkampferfahrung und strahlten mit der Sonne um die Wette.
In zwei Wochen startet das Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) in Romanshorn. Dieses findet nur alle sechs Jahre statt.
Am kommenden Sonntag, 10. Juni organisiert der TV Thundorf zusammen mit dem Thurgauer Turnverband den Jugendturntag Hinterthurgau in Thundorf.
1300 Personen helfen am Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) Ende Juni in Romanshorn mit. Zudemwerden die Organisatoren vom Zivilschutz unterstützt. Die benötigten rund 25‘000 Helferstundensind damit aber noch nicht abgedeckt.
Eines der vielen neuen Projekte des jungen Vorstands konnte zeitgerecht und erfolgreich umgesetzt werden. Die Jugendriege KTV Wil konnte sich mit neuen T-Shirts ausrüsten.
Das legendäre Thurgauer DJ-Duo ist zurück. Am Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) in Romanshorn lassen DJ Greg und Reto Scherrer an der Bravo-Hits-Party alte Zeiten wieder aufleben. Hits aus den 80er-, 90er- und 2000er-Jahren unterhalten am 29. Juni Jung und Alt in der Bodensee-Bar.
Früh am Morgen des 13. Mai 2018 versammelte sich die Turnerschar des STV Dussnang-Oberwangen und begab sich gemeinsam nach Müllheim, um an den Thurgauer Meisterschaften teilzunehmen. Dort durften sie zum ersten Mal in diesem Jahr ihre Aufführungen präsentieren.
7300 Turnerinnen und Turner nehmen Ende Juni am Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) in Romanshorn teil. Die meisten von ihnen reisen mit dem öffentlichen Verkehr an. Das OK hat ein detailliertes Verkehrskonzept beschlossen.
Am Wochenende vom 5. und 6. Mai haben in Arbon die Frühjahresmeisterschaften im Geräteturnen stattgefunden. Auch der Nachwuchs des STV Dussnang-Oberwangen partizipierte dem gut organisierten Anlass am Bodensee.
Zum 100jährigen Vereinsjubiläum organisierte der MTV Neukirch Egnach zusammen mit dem Thurgauer Turnverband den kantonalen Jugendspieltag Jägerball am vergangenen Samstag auf der Sportanlage Rietzelg
Rund 40 Muki- und Vaki-Leiterinnen aus den Thurgauer Turnvereinen haben sich am Frühjahreskurs des Thurgauer Turnverbands (TGTV) zu spannenden Spielstunden unter dem Motto „Einfach tierisch – tierisch einfach“ inspirieren lassen.
In den Cupfinals der Thurgauer Turnvereins-Volleyballerinnen und -Volleyballer setzten sich die beiden Münsterlinger Vertreter klar gegen das Heimteam Schönenberg-Kradolf bzw. den Turnverein Eschlikon durch.
Am 30. Juni wird am Thurgauer Kantonalturnfest auf dem Festplatz am See der Schaukelring-Show-Contest Lake Rings durchgeführt. Dabei zeigen Turnerinnen und Turner ihr Können an den Schaukelringen, den Abgang machen sie direkt in den Bodensee. Für Spektakel ist an beiden Turnfestwochenenden gesorgt.
Die Personalsuche für das Thurgauer Kantonalturnfest läuft gemäss Planung. Mittlerweile konnten Helferinnen und Helfer für über zwei Drittel der Schichten gefunden werden. Ein wichtiger Partner ist dabei der Zivilschutz. Bedarf gibt es nun vor allem noch für den Einsatz an den beiden Wochenenden.
Am Wochenende vom 24./25. März versammelten sich um 8.00 Uhr die Turnerinnen und Turner in der Hörnlihalle in Oberwangen.
Am vergangenen Wochenende 24. und 25. März 2018 organisierte das Thurgauer Sportamt den J+S Einführungskurs Kindersport in der Sporthalle der Kantonsschule in Frauenfeld.
Die Turnerinnenriege (TR) Sonterswil blickte an der Jahresversammlung auf ein vielseitiges Turnjahr 2017 zurück.
Am Sonntag, 1. Juli finden die fulminanten Schluss-Events des Thurgauer Kantonalturnfests statt. Als Highlight konnten die Organisatoren die Faustball-Nationalmannschaften aus Italien und der Schweiz für ein Länderspiel in Romanshorn gewinnen. Zudem werden die Fallschirmaufklärer der Schweizer Armee die Schlussfeier bereichern.
Die Mädchen der Jugendriege Dussnang Oberwangen nahmen am vergangenen Wochenende am Hallen-Jägerballturnier in Eschlikon teil.
Seit längerem ist bekannt, dass Coop und die Thurgauer Kantonalbank als Hauptsponsoren am Thurgauer Kantonalturnfest 2018 in Romanshorn beteiligt sind. Nun sind alle Details geregelt. Die Verträge mit den Hauptsponsoren wurden unterschrieben.
Am Samstagmorgen 17. Februar machten sich die Turner des STV Dussnang-Oberwangen auf den Weg nach Grüsch-Danusa.
Der Turnverein STV Illhart-Sonterswil hat an seiner Generalversammlung kürzlich zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Am 24. März 2018 organisiert die Jugendriege des KTV Wil, verstärkt durch Helfer der Aktivriege wiederum das traditionelle und beliebte Unihockeyturnier für Jugendriegen und Kinderturnen, diesesmal in der Turnanlage Klosterweg