
Schlierenzauer macht weiter
Gregor Schlierenzauer plant seine erfolgreiche Skisprung-Karriere trotz der schweren Knieverletzung fortzusetzen. Dies gibt der Österreicher bei einer Pressekonferenz in Innsbruck bekannt.
vor 5 Jahren
Artikel | 75 |
---|
Gregor Schlierenzauer plant seine erfolgreiche Skisprung-Karriere trotz der schweren Knieverletzung fortzusetzen. Dies gibt der Österreicher bei einer Pressekonferenz in Innsbruck bekannt.
Simon Ammann stürzt in Planica in der Qualifikation zum vorletzten Skispringen der Saison. Der Schweizer bleibt unverletzt.
Der Weltcup-Leader Peter Prevc gewinnt das zweite von drei Skifliegen in Vikersund. Der Skiflug-Weltmeister schafft mit den Weiten von 238,5 und 230 m seinen 10. Weltcup-Sieg der Saison.
Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer beendet die Saison vorzeitig.
Der Weltcup-Auftakt der Skispringer in Klingenthal steht wettermässig wie befürchtet unter einem schlechten Stern. Training und Qualifikation sind wegen der äusseren Bedingungen heute abgesagt.
Die Schweizer Skispringer zeigen an den WM in Falun einen enttäuschenden Team-Wettkampf. Die angestrebte Teilnahme am Finaldurchgang der Top-8-Nationen wird klar verpasst.
Simon Ammann trainiert seit einigen Tagen wieder auf der Schanze. Der Toggenburger absolviert die ersten Sprünge seit seinem schweren Sturz vor einem Monat in Bischofshofen.
Wieder ein Sturz von Simon Ammann: Der Toggenburger landet zum Abschluss der Vierschanzentournee nach dem zweiten Sprung bei 136 m, stürzt und verliert kurzzeitig das Bewusstsein.
Das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf wird nach elf Springen abgebrochen. Starker Schneefall und unregelmässiger Wind verhindern einen regulären Wettkampf.
Simon Ammann hat einen weiteren Konkurrenten an der 63. Vierschanzentournee: Der polnische Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch wird am prestigeträchtigen Traditionsanlass teilnehmen.
Die 63. Vierschanzentournee findet ohne den finnischen Rekordsieger Janne Ahonen statt. Der 37-Jährige steht nicht im Aufgebot des finnischen Verbandes.
Simon Ammann muss sich beim zweiten Weltcup-Springen in Engelberg nur dem Tschechen Roman Koudelka geschlagen geben.
Gregor Deschwanden klassiert sich im zweiten Weltcup-Springen innert 24 Stunden im japanischen Hakuba im 8. Rang. Er realisierte damit eine Saisonbestmarke im Sommer-Grand-Prix.
Simon Ammann schafft es beim vierten Springen des Sommer-Grand-Prix in Hakuba (Jap) erstmals unter die Top Ten. Der Toggenburger wird Neunter. Gregor Deschwanden beendet den Wettkampf auf Rang 21.
Gregor Deschwanden hat am Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln den angestrebten Top-Ten-Platz erreicht. Simon Ammann hingegen enttäuscht mit Rang 16.
Die Schweizer Skispringerin Bigna Windmüller muss die Saison abbrechen. Die Knieverletzung, die von ihrem Olympiastart herrührt, macht ihr zu sehr zu schaffen.
Der Luzerner Gregor Deschwanden übersteht die Qualifikation für das Springen von der grossen Olympia-Schanze souverän.
Simon Ammann lässt am zweiten Trainingstag die Hoffnung aufkeimen, dass er die Grossschanze im RusSki-Gorki-Park doch noch in den Griff bekommt.
Das erste Training auf der Grosschance endet mit einem Sturz von Olympiasieger Kamil Stoch. Gregor Deschwanden klassiert sich mit den Rängen 10 und 3 jeweils vor Simon Ammann (15./27.).
Bigna Windmüller gelingt bei der Olympia-Premiere der Frauen im Skispringen der Wettkampf von der Normalschanze nicht nach Wunsch. Die 22-Jährige aus Sargans belegt Rang 18.
Die Skispringerinnen kämpfen heute ab 18.30 Uhr um ihren ersten olympischen Medaillensatz. Bei der Premiere vertritt Bigna Windmüller die Schweizer Farben.
Bigna Windmüller überzeugt im Abschlusstraining der Skispringerinnen. Die 22-jährige Sarganserin findet sich auf der Normalschanze immer besser zurecht und belegt einen sechsten und zwei achte Plätze.
Der Pole Kamil Stoch gewinnt in Sotschi die Goldmedaille auf der Normalschanze. Vierfach-Olympiasieger Simon Ammann enttäuscht in beiden Durchgängen und wird lediglich 17.
Simon Ammann gelingt die Qualifikation zum Wettkampf auf der Normalschanze nicht perfekt. Der vierfache Olympiasieger deckt seine Karten noch nicht auf und landet nach einem unruhigen Flug bei 100 m.
Das Weltcup-Springen in Zakopane wird nach nur einem Durchgang gewertet. Der Norweger Anders Bardal gewinnt den bei Wind und Regen durchgeboxten Wettkampf.
Thomas Morgenstern erleidet bei seinem Trainingssturz beim Skifliegen in Bad Mitterndorf eine schwere Kopfverletzung und eine Lungenquetschung. Es besteht aber keine Lebensgefahr.
Janne Ahonen erleidet bei seinen Olympia-Ambitionen einen Rückschlag. Wegen gesundheitlicher Probleme verpasst der 36-jährige Finne die nächsten Wettkämpfe vor Sotschi.
Besser hätte der Auftakt zur Vierschanzentournee für Simon Ammann nicht gelingen können: Der Toggenburger gewinnt das Startspringen in Oberstdorf souverän vor Anders Bardal!
Simon Ammanns Start zur Vierschanzentournee ist geglückt. Der 32-Jährige landete in der Qualifikation zum ersten Springen in Oberstdorf (De) bei 131,5 m und wurde Dritter.
Im zweiten Continental-Cup-Springen von Engelberg gelingt den Schweizern eine kleine Leistungssteigerung. Mit Marco Grigoli (27.) und Pascal Egloff (29.) schafften zwei den Sprung in den Final.