
Der „Swiss Faustball MVP-Award“ wird lanciert
Im Hinblick auf die Anfang Mai beginnende Feldsaison lanciert Swiss Faustball eine Neuerung: Bei den Männern und bei den Frauen wird der „Swiss Faustball MVP-Award“ vergeben.
vor 11 Stunden
Artikel | 3'727 |
---|---|
Vereine | 17 |
Einwohner | 193'920 |
Im Hinblick auf die Anfang Mai beginnende Feldsaison lanciert Swiss Faustball eine Neuerung: Bei den Männern und bei den Frauen wird der „Swiss Faustball MVP-Award“ vergeben.
Der EHC Chur freut sich, die Vertragsverlängerung mit Yannic Bucher um ein weiteres Jahr, bekannt geben zu können.
Der EHC Chur freut sich, die Vertragsverlängerung mit Andreas John um ein weiteres Jahr, bekannt geben zu dürfen.
Dem EHC Arosa gelingt die Verpflichtung von Bo Salerno. Der 21-jährige Schweizerisch-amerikanische Doppelbürger hat in der abgelaufenen Saison für den Swiss League-Club HCB Ticino Rockets sowie für Arosas Playoff-Halbfinalgegner GDT Bellinzona verteidigt.
Die verantwortlichen Personen beider Vereine haben sich nach der diesjährigen Saisonanalyse dazu entschieden, den vorhandenen Zusammenarbeitsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen per 30. April 2018 aufzulösen.
Der EHC Chur hat die erste Saison in der «MySports League» nicht so abgeschlossen wie das geplant war. Aufgrund der unbefriedigenden Situation hat die Vereinsführung entschieden, sämtliche Bereiche des grössten Churer Sportvereins zu durchleuchten.
Pierino Bigliel kehrt zurück! Dem EHC Arosa gelingt die Verpflichtung von Pierino Bigliel. Mit der Rückkehr des 33-jährigen Stürmers ins Schanfigg gewinnen die Aroser auf einen Schlag viel an Erfahrung, Skorerqualitäten und Winnermentalität dazu.
Mit Thomas Hoffmann kommt einer der Wunschverteidiger fest zum EHC Arosa. Der 20-jährige Bündner absolvierte bereits in den letzten zwei Jahren als Spieler mit B-Lizenz zahlreiche Matches für die Schanfigger und entwickelte sich zu einem sehr zuverlässigen Verteidiger. Stürmer Fadri Holinger dagegen verlässt nach drei Saisons den EHC Arosa.
Motocross als neuer Trendsport? Der 1981 gegründete Schweizerische Jugend-motocross Club vermeldet in seiner 37. Saison stark steigende Mitgliederzahlen und bringt auf die anstehende Saison etliche Erneuerungen.
EHC Arosa übernimmt Luca Bossi. Luca Bossi kommt mit einem Einjahresvertrag fix zum EHC Arosa.
Flavio Cola kehrt nach vier Jahren in der Fremde zum EHC Arosa zurück. Nach zwei Saisons bei MySports League-Club EHC Basel und je einem Jahr beim EHC Biel sowie beim US-amerikanischen Team East Coast Wizards verstärkt der 23-jährige Center ab sofort wieder die Schanfigger.
Die Saison begann gut für das Swiss Sailing Team (SST). Mit dem U23-Europameistertitel von Nils Theuninck (Finn) und den ermutigenden Ergebnissen beim ersten Weltcup in Miami im Januar gehen die Schweizer Seglerinnen und Segler ambitioniert und mit grossem Selbstvertrauen in die Trofeo Princesa Sofia Regatta.
Skiclub Gossau: Sarah Zoller holt sich den Jugend-Schweizermeistertitel im Slalom
Es ist der Höhepunkt am Saisonabschlussfest: Der EHC Arosa kann am Samstagabend die Vertragsverlängerungen von Captain Reto Amstutz, den Verteidigern Tobias Klopfer, Luka Carevic und Nando Steiner sowie Stürmer Loris Weber vermelden. Alle fünf Spieler tragen auch in der Saison 2018/2019 das Trikot des EHC Arosa.
Es ist die Meldung des Wochenendes. Eigengewächs und Topstürmer Nando Jeyabalan kehrt zu seinem Stammclub zurück. "Jeya" der die grösste Zeit seiner Eishockey-Karriere beim EHC Arosa verbracht hatte, spielte zuletzt beim EHC Basel.
Beim ersten Punktespiel des Jahres gab es auswärts gegen Köniz für den SC Brühl keine Punkte. Für die Kronen bleibt aber wenig Zeit, der Niederlage nachzutrauern
Am vergangenen Wochenende holte Sarah Zoller in Verbier den Schweizermeister-Titel im Super-G U16. Weitere Erfolge durften unsere Athletinnen und Athleten am Wochenende an verschiedenen Rennen feiern.
Der zweite Wettkampftag der Schweizermeisterschaften stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Mehrzweckhalle des Waffenplatzes Bern wurden sechs neue Meister gekürt.
Am Samstag wurde in Malbun im Rahmen des „Brillen Federer Cup“ ein Riesenslalom mit zwei Läufen durchgeführt. Elyssa Kuster (U14) und Mateo Kade (U16) haben in ihrer Kategorie das Rennen gewonnen.
Mit dem 5 -4 Sieg vom letzten Samstag in Basel hat der EHC Chur den Ligaerhalt in der My Sports League aus eigener Kraft sportlich erreicht.
Der EHC Chur übergibt die Verantwortung der 1. Mannschaft für die bevorstehende Abstiegsrunde an Björn Gerhard.
In einer Partie, in welcher sich beide Teams bereits vor Spielbeginn schon definitiv für die Playoffs qualifiziert hatten, war es Ambühl, welcher beim 4:2-Heimsieg (1:0-0:1-3:1) alle vier Tore (!) der Pikes erzielte und damit seinem Namen als Topskorer alle Ehre machte.
Drei Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in PyeongChang und vier Tage vor dem ersten Auftritt am olympischen Turnier ist die Schweizer Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft gestern Mittwoch ins Olympische Dorf eingezogen.
Nach Topskorer Ramon Pfranger verlängert mit Patrick Bandiera auch der zweitbeste Punktesammler des EHC Arosa. Der Stürmer hat bei den Schanfiggern einen neuen Einjahresvertrag unterzeichnet.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat die erste Testpartie vor den Olympischen Spielen in Pyeonchang verloren. Die Schweizerinnen, die sich seit Freitag in Goyang auf die Spiele vorbereiten, unterlagen Titelverteidiger Kanada mit 0:10.
Der EHC Arosa holt für die kommende Saison Raoul Dünser. Der grossgewachsene Verteidiger spielt seit elf Jahren in der 1. Liga und absolvierte dabei 300 Partien. Dünser hat bei den Schanfiggern einen Einjahresvertrag unterzeichnet.
Der EHC Kreuzlingen-Konstanz startete mit viel Schwung gegen Engiadina und erspielte sich einige sehr gute Chancen, doch der Torhüter der Gäste hielt seinen Kasten dicht. Beide Teams hatten die Chance in Überzahl zu spielen nutzten dies aber nicht aus.
In einer hochattraktiven Partie, welche an Spannung kaum zu überbieten war, besiegten die Pikes EHC Oberthurgau den EHC Arosa nach Penaltyschiessen mit 6 : 5 Toren (1:1-1:2-3:2-0:0-1:0). Zwei ganz wichtige Punkte bleiben damit in Romanshorn.
Am Samstag reisten die Ladies aus dem Thurgau nach Neuchâtel. Man wusste im Hinterkopf noch vom Hinspiel in Kreuzlingen, dass es sicherlich nicht einfach wird. Neuchâtel hat auf die Rückrunde hin mehrere junge Spielerinnen und eine top Torhüterin für ihr Team gewinnen können.
Im ersten Spiel unter dem neuen Headcoach Roman Diethelm zeigte Weinfelden insgesamt eine gute Teamleistung. Am Ende siegte mit Prättigau nicht das bessere, sondern das glücklichere Team knapp mit 2:1.
Nach einem starken Startdrittel fallen die Weinfelder im Mitteldrittel komplett auseinander und geben das Spiel mit gleich sechs Gegentreffern aus der Hand. Damit verwandelt Arosa einen 3:1 Rückstand letztendlich in einen 3:9 Sieg.
Sieben Runden vor Ende der Qualifikation empfängt Weinfelden den EHC Arosa. Um die Playoff-Träume nicht endgültig begraben zu müssen, sind nun zwingend Punkte gefordert.
Schon nach 2 Spielminuten musste sich Styger, im Tor der Thurgauer ein erstes mal Auszeichnen. Er machte eine gute Chance der Prättigauer zunichte.
Der EHC Chur verpflichtet ab sofort bis zum Ende der Saison 2017/2018 Pascal Gemperli vom SC Weinfelden.
Weinfeldens Schlüsselspieler Pascal Gemperli möchte auf eigenen Wunsch nicht mehr für die Trauben auflaufen. Eine Anfrage des EHC Chur, welcher Gemperli per sofort übernehmen möchte, wurde von den Verantwortlichen deshalb sorgfältig geprüft und im Sinne des Spielers positiv beantwortet.
Die grossen Schneemengen in Arosa lassen das geplante Spiel zwischen dem EHC Arosa und den ZSC Lions auf dem Obersee nicht zu. Neuer Austragungsort der Arosa Ice Classic am Samstag, 30. Dezember 2017 ist die "Isblaatere". Die Zuschauer kommen dabei in den Genuss eines atemberaubenden Alpenpanoramas. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Am vergangenen Wochenende fand das traditionsreiche 9. Internationale Jugendskirennen „Silvano Beltrametti“ in der Lenzerheide statt.
Nach drei Siegen musste sich Nidwalden in der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m das erste Mal geschlagen geben. Die Innerschweizer verloren das Spitzenduell gegen Olten allerdings denkbar knapp. Die Solothurner übernehmen nun nach ihrem vierten Sieg in Folge die Tabellenführung.
Vor Spielbeginn wurde Jan Pargätzi für seine 11 Jahre EHC Frauenfeld geehrt und ein Trikot mit seinem Namen enthüllt.
Im Auswärtsspiel gegen den EHC Arosa erleiden die Pikes EHC Oberthurgau resultatemässig einen herben Rückschlag und unterliegen den Bündnern mit 2 : 8 Toren (0:3-2:2-0:3). Nach dieser Niederlage liegen die Oberthurgauer in der Tabelle erstmals in der laufenden Saison unter dem ominösen ‚Strich‘ (Top 8).
Mit einer beherzten Leistung machen die Weinfelder die spielerische Überlegenheit von Prättigau-Herrschaft wett und holen sich dank dem 3:1 Erfolg den dritten Sieg in Folge.
Der HC Prättigau-Herrschaft spielte bisher eine unglaublich gute erste Saison in der 1. Liga Ost. Mit acht Siegen aus 12 Spielen liegen die Bündner momentan auf dem vierten Zwischenrang.
Die Pikes und der Schweizer Eishockey-Cup sind offensichtlich auch weiterhin nicht kompatibel. Die Oberthurgauer zeigen in ihrem ersten Spiel unter dem neuen Head-Coach Christian Strasser zwar eine stark verbesserte Defensivleistung, scheitern aber ein weiteres Mal bereits in der Cup-Vorrunde; diesmal unterliegen sie dem HC Prättigau-Herrschaft knapp mit 2:1 nach Penaltyschiessen (0:0-1:1-0:0-1:0).
Die Kurzbahn-Schweizermeisterschaften finden bereits zum fünften Mal in Uster statt – doch zum ersten Mal werden sie im Olympiabecken des neuen Hallenbads ausgetragen: 48 Schwimmvereine und 433 Schwimmerinnen und Schwimmer werden während drei spannenden Tagen über 1800 Einzelstarts absolvieren und um den Titel des Schweizermeisters und der Schweizermeisterin kämpfen
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Faustball Meisterschaft in der Nationalliga A und der Nationalliga B. Für die Männer steht dabei gleich eine Doppelrunde auf dem Programm, die mehrere spannende Affichen bereithält.
Die Frauenfelder konnten im Nachtragsspiel gegen Chur nicht annähernd an die Leistung vor zwei Wochen anknüpfen und verloren in einem hektischen Spiel die Nerven und das Spiel.