HSG Konstanz empfängt Erstliga-Absteiger Coburg – Trainer Eblen fordert „mehr Mut und Überzeugung“
Sonntag, 18 Uhr, Heimspiel in der Schänzle-Sporthalle
vor 23 Stunden
Sonntag, 18 Uhr, Heimspiel in der Schänzle-Sporthalle
2. Handball-Bundesliga: SG BBM Bietigheim – HSG Konstanz 30:22 (13:7)
Ausgerechnet auf dem für Kreuzlingen so unbeliebten Wiler Kunstrasen möchten die Thurgauer die nächsten Punkte im laufenden Championat erobern. In den vergangenen Jahren waren die Ausflüge nach Wil meist zum Vergessen.
Nach der Swiss Sailing Super League und der Swiss Sailing Challenge League gehen in diesem Jahr zwölf weitere Schweizer Segelclubs in der Swiss Sailing Promotion League an den Start.
An den Nachwuchs Schweizermeisterschaften in Olten gewannen die Spielerinnen vom TTC Wil insgesamt vier Medaillen.
Was war das für eine Willensleistung am vergangenen Samstag in Genf! Die Hälfte der Mannschaft verletzt, und doch holten sich die Mannen von Coach Pavlicevic in einem grossen Kampf einen 3:1-Sieg
HSG Konstanz freut sich auf zweites Derby binnen fünf Tagen
U23 der HSG Konstanz auf dem Weg zum Aufstieg in die Oberliga
Der HC Rychenberg verlängert den Vertrag mit seinem Stammtorhüter Ruven Gruber um zwei Jahre.
Am kommenden Samstag empfängt die Brühler SPL um 17:30 Uhr Leader Spono Eagles. Für die Brühlerinnen kann die Partie in der St. Galler Kreuzbleiche als Hauptprobe für den Cupfinal sowie für die Playoffs gesehen werden.
In einem über weite Strecken vom FC Amriswil kontrollierten regionalen Cup Halbfinale gewinnen die Thurgauer auswärts beim FC Flawil klar mit 5 zu 1 und ziehen somit nicht nur in den Final ein, sondern auch in die Hauptrunde des Schweizer Cups.
Der EHC Chur freut sich, die Vertragsverlängerung mit Yannic Bucher um ein weiteres Jahr, bekannt geben zu können.
Am vergangenen Wochenende fand das 1000er Ranking statt. Gleich acht Medaillen gewannen die Athleten vom JJJC Weinfelden/LZ Thurgau und qualifizierten sich vorzeitig für die Schweizer Einzelmeisterschaften in St. Gallen.
Am 30. Juni wird am Thurgauer Kantonalturnfest auf dem Festplatz am See der Schaukelring-Show-Contest Lake Rings durchgeführt. Dabei zeigen Turnerinnen und Turner ihr Können an den Schaukelringen, den Abgang machen sie direkt in den Bodensee. Für Spektakel ist an beiden Turnfestwochenenden gesorgt.
Der EHC Chur freut sich, die Vertragsverlängerung mit Andreas John um ein weiteres Jahr, bekannt geben zu dürfen.
Verletzungsbedingte Ausfälle zwangen Trainer Schenk zu Umstellungen. Der FC Herisau zeigte sich kämpferisch und konnte bis kurz vor Abpfiff mit Punktezuwachs rechnen.
Dem EHC Arosa gelingt die Verpflichtung von Bo Salerno. Der 21-jährige Schweizerisch-amerikanische Doppelbürger hat in der abgelaufenen Saison für den Swiss League-Club HCB Ticino Rockets sowie für Arosas Playoff-Halbfinalgegner GDT Bellinzona verteidigt.
Vergangenen Samstag spielte die zweite Mannschaft in der St. Galler Kreuzbleiche bei später Stunde (19:15) gegen den BSV Stans. Den Brühlerinnen siegten trotz vieler kleiner Fehler und gelegentlicher Unkonzentriertheit klar mit 29:22.
Beim 24h-Qualifikationsrennen startete Philipp Frommenwiler mit dem Team von Manthey Racing im Porsche 911 GT3 R auf der Nürburgring Nordschleife. Nach einer längeren Pause in der „Grünen Hölle“ ging es für ihn, neben der Abstimmung des Autos, besonders darum, sich wieder an die anspruchsvolle Strecke zu gewöhnen.
Obwohl der Staff nur geringe Änderungen an der erfolgreichen Teamaufstellung gegen Calcio-Kreuzlingen anbrachte, fehlte dem Fanionteam die notwendige Entschlossenheit, um den schlagkräftigen Uzwiler Stirn zu bieten. Die Ratlosigkeit bei Spielern, Staff und Fans war nach dem Spiel gross. Doch auch ein einstweiliger Rückschritt kann im grossen Ganzen ein Fortschritt bedeuten und seinen positiven Effekt haben.
Der FC Arbon 05 sichert sich den Sieg gegen den FC Weinfelden-Bürglen in der Nachspielzeit, nachdem man früh mit 0:2 in Rückstand geriet. Joel Haltinner glänzte mit einem Hattrick.
Am vergangenen Samstag spielte der Sportclub Frauenfeld das letzte Heimspiel der Saison. Leider spürte man als Zuschauer nicht allzu viel von dieser Ausgangslage. Der SCF war einmal mehr nicht auf der Höhe der Tatsachen
Zweitliga-Reserve auf dem Weg zum Titel und Aufsteig in die Oberliga
Bei tollem Wetter startete der FC Bazenheid auf der kleinen Allmend in Frauenfeld in die «Englische Woche». Das Spiel hatte für gewisse Akteure eine besondere Bedeutung, da einige Spieler, wie auch der Trainer des FC Bazenheid, aus Frauenfeld stammen und auch dort schon gespielt haben.
In einem eher schwachen Spiel, das weitgehend von der Spannung lebte, sicherte sich der abtretende Schweizer Meister den Sieg. Auch wenn beide Teams Ambitionen auf den dritten Platz und damit die Bronzemedaille haben, war doch zu erkennen, dass die Halbfinalniederlagen Spuren in den Köpfen hinterlassen haben.
Dank eines Treffers von Silvan Eggmann gewinnen die Frauenfelder trotz einer nicht berauschenden Vorstellung gegen Bazenheid mit 1:0.