
Frauenfeld verliert auch das zweite Play Off Spiel gegen Herisau
Schon in der ersten Minute konnte der EHC Frauenfeld in Überzahl spielen. Sie nutzten diese Möglichkeit nicht.
vor 6 Tagen
Schon in der ersten Minute konnte der EHC Frauenfeld in Überzahl spielen. Sie nutzten diese Möglichkeit nicht.
Die Pikes EHC Oberthurgau und der EHC Arosa zeigten den Fans im zweiten Playoff-Spiel der best-of-five-Serie eine tolle Show. Die Hechte unterlagen dabei dem Favoriten aus dem Bündnerland erst in der Verlängerung mit 4 : 5 Toren.
„2. Bundesliga ist Motivation“
empfängt direkten Tabellennachbarn
möchte Punktgewinn beim Tabellendritten daheim vergolden
Am Freitag, 22. Februar findet in der Dreispitzhalle, Kreuzlingen der Hallen LMM (Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf) des Thurgauer Turnverbandes statt.
Der Favorit auf den Meistertitel in der SWHL A heisst Ladies Lugano – trotz Cupfinal-Niederlage und Trainerentlassung. Die Tessinerinnen spielen in den Playoff-Halbfinals gegen Neuenburg, Reinach trifft auf die ZSC Lions.
Trotz aufopfernder Gegenwehr verlor Volley Amriswil auch das Viertelsfinal-Rückspiel im CEV-Cup. Gegen den Clubweltmeister Trentino war das Klok-Team insgesamt chancenlos und konnte auch im zweiten Spiel gegen die Italiener keinen Satz gewinnen.
Die Hauptprobe für die Playoffs glückte dem Thurgau NLB-Team nur mässig. Am Samstag konnte das Tabellenschlusslicht Grünenmatt bezwungen werden und am Sonntag unterlag man im Spitzenkampf Basel Regio nur knapp.
Der EHC Frauenfeld verliert das erste Play Off Spiel gegen Herisau mit 3:6
Die Thurgauer Wildwasserfahrer (TWF) paddeln weiterhin von Sieg zu Sieg. „Der grösste sportliche Erfolg war sicherlich die Bronzemedaille von Naemi Brändle an der Junioren WM im Kanuslalom“, schreibt Vereinspräsident Andreas Bartelt in seinem Jahresbericht.
Die Pikes EHC Oberthurgau verlieren gegen den EHC Arosa im Rahmen der Playoff-1/4-Finals das erste von maximal fünf Spielen resultatemässig klar mit 6 : 2 Toren (2:0-3:2-1:0) und liegen in der Serie nun mit 0:1 im Rückstand.
Puffer zu den Abstiegsrängen der 4. Liga hergestellt
Die Valida, das soziale Unternehmen für Menschen mit Unterstützungsbedarf, und der Schwimmverein St. Gallen-Wittenbach gehen neue Wege in der Integration. Die Sportlerinnen und Sportler der Valida werden eigenständige Vereinsmitglieder des Schwimmvereins.
Anschluss an Platz sechs der Bundesliga damit gewahrt
Springreiter Martin Fuchs (Einzel) aus Wängi und das Faustball-Team des STV Wigoltingen sind die Thurgauer Sportler des Jahres 2018. Newcomer des Jahres ist Hürdenläufer Nick Rüegg aus Diessenhofen. Sie wurden am Freitagabend in Amriswil zusammen mit Paul Merz (Weinfelden) geehrt, dem Sportförderer des Jahres.
Der EHC Frauenfeld gewinnt gegen den EC Wil mit 6:4 und bleibt auf dem 3 Tabellenplatz vor den Play Offs
Das Schweizer Frauen-Nationalteam schliesst das Finalturnier der European Hockey Tour im russischen Dmitrow auf Rang 5 ab: Nach zwei Niederlagen gegen Russland (1:3) und Schweden (1:5) schlug die Schweiz Deutschland im Platzierungsspiel um Rang 5 mit 3:1.
In einem Spiel mit Höhen und Tiefen musste sich das Klok-Team einem Luzerner Team geschlagen geben, das um jeden Ball kämpfte und in den entscheidenden Momenten auch das Glück auf seiner Seite hatte.